Stadtgeschichten aus Witten

Aktuell

Die Germania: Ein Denkmal erzählt

Über ein ganzes Schuljahr haben sich Schülerinnen und Schüler des Städt. Ruhr-Gymnasiums Witten mit ihr beschäftigt: Der Germania-Denkmal auf dem im Frühjahr 2024 neu eröffneten Karl-Marx-Platz an der Königstraße im Breddeviertel der Stadt. Das Audiofeature wurde innerhalb eines Jahres in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Witten, der Denkmalpflege der Stadt Witten, dem Innenstadtbüro Witten und dem Ruhr-Gymnasium Witten realisiert, finanziell gefördert durch die Stadtwerke Witten.

Annen zeigt Gesicht - Zurück in die Zukunft

Das Projekt "Annen zeigt Gesicht - Zurück in die Zukunft", welches in Kooperation mit der Fotografin Dana Schmidt konzipiert wurde, richtet sich an die neuen Bürger:innen der Stadt Witten, die im Zuge des russischen Angriffskrieges nach Deutschland gekommen sind.

Richtfest am Nordflügel: Foto aus dem Stadtarchiv schaut fast 100 Jahre zurück

Der sanierte Südflügel des Rathauses zeigt eine moderne Zukunft. Ein Foto vom Rathausneubau 1925 lädt zur kleinen Zeitreise ein.

Weitere Stadtgeschichten

  • Buchvorstellung des Stadtarchivs Witten mit Ralph Klein

    „In ihrer Eigenschaft als Zigeunerin wurde sie in das Konzentrationslager Auschwitz eingewiesen.“* Eine „Zigeunerin“ zu sein reichte als Begründung, die Sintezza Maria Lind in Witten festzunehmen und zum Bahnhof Bochum-Nord zu bringen.

  • Die Germania: Ein Denkmal erzählt

    Über ein ganzes Schuljahr haben sich Schülerinnen und Schüler des Städt. Ruhr-Gymnasiums Witten mit ihr beschäftigt: Der Germania-Denkmal auf dem im Frühjahr 2024 neu eröffneten Karl-Marx-Platz an der Königstraße im Breddeviertel der Stadt. Das Audiofeature wurde innerhalb eines Jahres in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Witten, der Denkmalpflege der Stadt Witten, dem Innenstadtbüro Witten und dem Ruhr-Gymnasium Witten realisiert, finanziell gefördert durch die Stadtwerke Witten.

  • Richtfest am Nordflügel: Foto aus dem Stadtarchiv schaut fast 100 Jahre zurück

    Der sanierte Südflügel des Rathauses zeigt eine moderne Zukunft. Ein Foto vom Rathausneubau 1925 lädt zur kleinen Zeitreise ein.

  • Annen zeigt Gesicht - Zurück in die Zukunft

    Das Projekt "Annen zeigt Gesicht - Zurück in die Zukunft", welches in Kooperation mit der Fotografin Dana Schmidt konzipiert wurde, richtet sich an die neuen Bürger:innen der Stadt Witten, die im Zuge des russischen Angriffskrieges nach Deutschland gekommen sind.

  • Stadtarchiv freut sich über Spontanbesuch aus Israel

    Der Freundeskreis der Israelfahrer e. V. besuchte am 30. Juli 2019 mit Gästen aus Israel und ihren Wittener Gastgeber*innen kurzfristig das Stadtarchiv Witten

  • Digitaler Adventskalender – Zeit finden

    Türchen zum 24. Dezember

  • Digitaler Adventskalender – Zeit finden

    Türchen zum 23. Dezember

  • Digitaler Adventskalender – Zeit finden

    Türchen zum 22. Dezember

  • Digitaler Adventskalender – Zeit finden

    Türchen zum 21. Dezember

  • Digitaler Adventskalender – Zeit finden

    Türchen zum 20. Dezember

  • Digitaler Adventskalender – Zeit finden

    Türchen zum 19. Dezember

  • Digitaler Adventskalender – Zeit finden

    Türchen zum 18. Dezember

  • Digitaler Adventskalender – Zeit finden

    Türchen zum 17. Dezember

  • Digitaler Adventskalender – Zeit finden

    Türchen zum 16. Dezember

  • Digitaler Adventskalender – Zeit finden

    Türchen zum 15. Dezember

  • Digitaler Adventskalender – Zeit finden

    Türchen zum 14. Dezember

  • Digitaler Adventskalender – Zeit finden

    Türchen zum 13. Dezember

  • Digitaler Adventskalender – Zeit finden

    Türchen zum 12. Dezember

  • Digitaler Adventskalender – Zeit finden

    Türchen zum 11. Dezember

  • Digitaler Adventskalender – Zeit finden

    Türchen zum 10. Dezember

  • Digitaler Adventskalender – Zeit finden

    Türchen zum 9. Dezember

  • Digitaler Adventskalender – Zeit finden

    Türchen zum 8. Dezember

  • Digitaler Adventskalender – Zeit finden

    Türchen zum 7. Dezember

  • Digitaler Adventskalender – Zeit finden

    Türchen zum 6. Dezember

  • Digitaler Adventskalender – Zeit finden

    Türchen zum 5. Dezember

  • Digitaler Adventskalender – Zeit finden

    Türchen zum 4. Dezember

  • Digitaler Adventskalender – Zeit finden

    Türchen zum 3. Dezember

  • Digitaler Adventskalender – Zeit finden

    Türchen zum 2. Dezember

  • Digitaler Adventskalender – Zeit finden

    Türchen zum 1. Dezember 1917

  • Digitaler Adventskalender des Stadtarchivs Witten – Zeit finden

    Zum Ende des „Corona-Jahres“ 2020 möchten wir ein besonderes Geschenk teilen. Ursprünglich war geplant, das vom Land NRW geförderte Projekt „Zeitungsportal NRW“, an dem das Stadtarchiv Witten mit derzeit etwa 40 vorwiegend Stadtarchiven und Bibliotheken teilnimmt, in einer Pressekonferenz und in Veranstaltungen ausführlich vorzustellen.

  • Buchpublikation zum Kriegsende vor 75 Jahren

    In der Reihe „Wittener Hefte zur Stadtgeschichte“ hat Ralph Klein ein neues Buch veröffentlicht mit dem Titel: Nicht mehr Krieg, noch kein Frieden. Kriegsende, Befreiung und frühe Nachkriegszeit in Witten.

  • „Demokratie als Feind – das völkische Westfalen“

    Geschichte des Republikaner-Denkmals als Schulprojekt

  • Publikation zum Kapp-Putsch und „Märzrevolution“ vor 100 Jahren in Witten

    In der Reihe „Wittener Hefte zur Stadtgeschichte“ hat Ralph Klein ein neues Buch veröffentlicht mit dem Titel: „Kapp-Putsch und „Märzrevolution“ 1920 in Witten“

  • Zeitzeiger: Das Wittener Rathaus in Kupfer

    „Jede Woche erreichen uns Schenkungen von Wittenerinnen und Wittenern – auch ehemaligen – wie Dokumente, Fotos, Postkarten und Kuriositäten“

  • Selbstzeugnis aus dem 1. Weltkrieg geht als Schenkung ins Stadtarchiv

    75 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs besuchten die Eheleute Robertz das Stadtarchiv Witten, um ein besonderes Geschenk zu überreichen – ein Kriegstagebuch aus dem Ersten Weltkrieg.

  • Publikation: Die Toten des Pogroms 1938

    Als ein Ergebnis eines landesweiten Forschungsprojekts der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf ist 2019 ein Gedenkbuch publiziert worden, das den 131 Menschen gewidmet ist, die im Rheinland und in Westfalen-Lippe aufgrund der Novemberpogrome 1938 ihr Leben verloren haben.

  • Aktuelle Publikation zum „Tränenkeller“

    Seit dem Frühjahr 1933 nutzten die Nationalsozialisten Keller von Fabrikgebäuden, Schulen, Gastwirtschaften usw. als „wilde“, nicht autorisierte Haftstätten. Ausgestattet mit polizeilichen Befugnissen verhafteten die nationalsozialistischen Milizen von SA und SS ihre Gegner und Gegnerinnen und verschleppten sie in diese Keller.

  • Stadtarchiv begrüßt den Frühling mit historischem Blick ins Muttental

    2. April 1910: Es war an einem Samstag, als sich die beiden Damen (Bildmitte) in männlicher Begleitung am Streckenverlauf der ehemaligen Muttentalbahn, einst eine Bahn zum Transport der Kohle, fotografieren ließen.

  • Stadtarchiv gibt Leihgaben an das Jüdische Museum Dorsten

    Gleich drei Leihgaben aus dem Stadtarchiv Witten sind in der Dauerausstellung „L´chaim! - Auf das Leben!“ des Jüdischen Museums Westfalen in Dorsten zu sehen.

  • Buchvorstellung: Als Kohle noch Zukunft war.

    Zur Geschichte des Ruhrbergbaus und des Muttentals ist ein neues Buch im Klartext Verlag erschienen. Es handelt sich um eine aktualisierte und veränderte Fassung eines vergriffenen Werkes des Autors Gerhard Koetter

  • Ein Buch zur rechten Zeit - LWL-Handbuch zur jüdischen Geschichte

    Die Historische Kommission für Westfalen beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat jetzt mit dem vierten Band das „Historische Handbuch der jüdischen Gemeinschaften in Westfalen und Lippe“ fertig gestellt.

  • „Zeitkapsel“, die Zweite - Eine thront ganz oben…, zuvor wurde ein altes Schätzchen gefunden!

    „Eine Zeitkapsel für die neue Spitze des Rathausturms“ hieß es Anfang August 2017: Denn da wurden in der neuen Turmspitze, der so genannten „Bekrönung“, einige Dokumente und Münzen der Gegenwart „versteckt“.

  • Rathaussanierung - Mit einer “Zeitkapsel” startet das Rathaus in sein neues Zeitalter: Glückauf!

    Eine Zeitkapsel für die neue Spitze des Rathausturms – das klingt futuristisch! Und das ist es auch: eine schöne Idee für die Zukunft, für das neue Zeitalter eines Rathauses, das Schritt für Schritt saniert wird.

  • Rathaus-Bau damals und heute

    Die Sanierung des Rathausturms ist ein schöner Anlass, um einen Blick über die Schulter zu wagen und die früheste Zeit des Wittener Rathauses zu betrachten: seinen Baubeginn vor fast 100 Jahren.

  • Lese- und Forschungstipp des Stadtarchivs Witten: Die Revolution 1918/19 in Westfalen

    Im Jahr 2018 jährte sich zum einhundertsten Mal die Novemberrevolution von 1918. Wilfried Reininghaus, Vorsitzender der Historischen Kommission für Westfalen, nutzte die einschlägigen Quellen aus staatlichen, kommunalen und anderen Archiven, um auf die dramatischen Ereignisse jener Tage aufmerksam zu machen.

  • Rede zum Holocaust-Gedenktag 2016

    Auf vielfachen Wunsch und zur Dokumentation veröffentlichen wir die Gedenkrede zum Holocaust-Gedenktag 2016, die von einer Schülergruppe der Holzkamp-Gesamtschule im Stadtarchiv Witten erarbeitet wurde.

  • Stadtarchiv Witten fördert neue Studie zum KZ-Außenlager Buchenwald in Witten-Annen

    Am 7. August 2015 lud das Stadtarchiv den Buchautor Ralph Klein (Historiker), Vertreter der Presse und der Bürgerinitiative l(i)ebenswertes Annen sowie den Sohn einer russischen Zwangsarbeiterin und eines niederländischen Zwangsarbeiters zur aktuellen Buchvorstellung mit Quellenpräsentation in das Stadtarchiv ein.

  • Zeitzeiger: Älteste Fotografie der Villa Ruhrstraße 78

    In seiner Reihe „Zeitzeiger“ präsentiert das Stadtarchiv regelmäßig Schenkungen, Fundstücke und Kurioses aus seinen Archivbeständen. Ein besonderes Stück ist die älteste bekannte Fotografie der Unternehmervilla Ruhrstraße 78. Die Aufnahme entstand um 1880 und zeigt das 1873 von der Unternehmerfamilie Brand-Lohmann im historisierenden Stil der Neo-Renaissance erbaute zweigeschossige Gebäude wenige Jahre nach seiner Fertigstellung.

  • Gegen das Vergessen - Erinnern für Gegenwart und Zukunft

    Der Arbeitskreis Stolpersteine, das Stadtarchiv im Kulturforum und die Stadt Witten veröffentlichen zum Jahresende eine Auswahl von Stimmen zur vierten Verlegung von 15 weiteren Stolpersteinen in Witten am 25. November 2015.

  • Stadtarchiv stellt neuentdeckten historischen Roman vor: „Das alte Haus" von Eugenie Tafel

    Der historische Roman „Das Alte Haus" aus dem 16. Jahrhundert wurde Ende des 19. Jahrhunderts geschrieben. Die Autorin Eugenie Tafel wirft einen Blick in die Grafschaft Mark (Witten und Umgebung) des 16. Jahrhunderts, und kombiniert Fiktion mit realen Bezügen zur Wittener Stadtgeschichte.

  • Buchpublikation: Die Wickmann-Werke

    Stadtarchiv fördert neue Buchpublikation zur Unternehmensgeschichte aus dem Stadtgeschichtsfonds

  • Publikation: Die Orgeln der Stadt Witten 1609 – 2009 von Christian Vorbeck

    In der Buchpublikation „Die Orgeln der Stadt Witten 1609 – 2009“, erschienen im Januar 2014 im Siebenquart Verlag, präsentiert der Autor die Geschichte des Orgelbaus in Witten.