Barrierefreiheit und Inklusion sind wichtige Themen in unserer Kulturarbeit. Alle öffentlichen Veranstaltungsorte unserer Gebäude sind grundsätzlich barrierefrei über Aufzüge oder Rampen erreichbar. Darüber hinaus verbessern wir Schritt für Schritt unser Angebot. Dabei richten wir uns mit unserem Programm an alle Menschen und bemühen uns um spezielle Hilfestellungen für blinde und sehbeeinträchtigte sowie für gehörlose Gäste.
Haben Sie eine Frage, Anregung oder Verbesserungsvorschläge?
Bitte senden Sie uns eine Nachricht an kulturforum@stadt-witten.de
Saalbau Witten
- Induktives Hören in den Sälen
- Barrierefreier Zugang ins Haus über separaten Eingang
- Barrierefreier Zugang zu den Sälen
- Rollstuhlplätze in allen Sälen
- Rampen vorhanden
- Barrierefreies behindertengerechtes WC
- Neun Behindertenparkplätze in Eingangsnähe
- Rollstühle können ausgeliehen werden
Haus Witten
- Barrierefreier Zugang zu den Sälen
- Rollstuhlplätze in allen Sälen
- Barrierefreies behindertengerechtes WC
- Drei Behindertenparkplätze in Eingangsnähe
- Aufgrund der historischen Architektur sind einige Räume im Haus Witten nicht barrierefrei zugänglich. Zur Öffnung der schweren Eingangstür sind Sie möglicherweise auf Hilfe angewiesen.
FAQ
-
Was bedeutet eigentlich Barrierefreiheit?
Barrierefreiheit bedeutet, dass zum Beispiel Gebäude ohne fremde Hilfe zugänglich sind.
-
In welchen Sitzreihen im Theatersaal befinden sich die Induktionsschleifen?
In den Reihen 1 - 18 ist induktives Hören möglich.