Projektmanager*in Placemaking und künstlerische Entwicklung (w/m/d)

    Die Kulturforum Witten AöR agiert in einem Netzwerk aus Kultureinrichtungen und Veranstaltungsorten. Zum ehemaligen Kulturamt der Stadt gehören das Märkische Museum, die Bibliothek, das Stadtarchiv, die Musikschule, das Kulturbüro und mit dem Saalbau und dem Haus Witten zwei flexibel zu inszenierende Aufführungsorte. Sie sind Bühne für Comedy, Schauspiel, Kindertheater, Musical, Klassikkonzert und u.a. jährlicher Austragungsort der renommierten Wittener Tage für neue Kammermusik.

    Wir stehen mit unserem Programm, unseren Instituten und Geschäftsbereichen sowie rund 100 Beschäftigten für ein vielseitiges Kulturleben einer Mittelstadt in urbaner Lage des Ruhrgebiets.

    Wir verstehen Kultur dabei als ein lebendiges Versprechen an die Stadtgesellschaft. Um dieses Versprechen auch einlösen zu können, nutzen wir innovative Arbeitsweisen und nachhaltige Methoden, um eine zukunftsfähige Kulturorganisation zu werden. Im Fokus steht für unsere Veranstaltungsstätten und unsere Arbeit in einem Netzwerk mit spannenden Akteur*innen die Entwicklung und die Öffnung in den Stadtraum und in die Stadtgesellschaft hinein: Diese interessante und abwechslungsreiche Aufgabe ist Teil unseres transformativen Prozesses. Zur Verstärkung des Gelingens sucht das Kulturforum Witten befristet auf 3 Jahre zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

     

    Projektmanager*in Placemaking und künstlerische Entwicklung (w/m/d) 
    mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden

     

    Ihre Tätigkeit:

    • Sie entwickeln (baulich-) strategische, künstlerische und programmatische Konzepte zur Weiterentwicklung des Standortes Saalbau / Stadtarchiv
    • Projekt- und Produktionsleitung von kulturellen & kreativen Interventionen rund um das Areal und im öffentlichen Raum sowie mit interdisziplinärer Perspektive in den Einrichtungen des Kulturforums und gemeinsam mit kommunalem, nationalem und internationalem Partner*innen
    • Beantragung, Durchführung, Kommunikation, Dokumentation, Budgetkontrolle und Abrechnung von Fördermitteln
    • Sie arbeiten eng mit dem Innenstadtbüro im Rahmen der Quartiersentwicklung in der Wittener Innenstadt zusammen
    • Sie sind eng mit der freien Szene in Witten vernetzt

    Ihr Profil:

    • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (B.A.) und nachweisliche Berufserfahrung und Erfolge in der Veranstaltungsbranche 
    • Sie sind stark in Witten und in der Region vernetzt und kennen die örtlichen Gegebenheiten 
    • Sie verfügen über Erfahrungen in der Partizipation von Zivilgesellschaft sowie in der Organisation von Beteiligungsprozessen (analog und digital)
    • Sie bringen Erfahrungen und Methodenwissen in transformativen und künstlerischen Entwicklungsprozessen mit Blick auf die Querschnittsthemen Nachhaltigkeit, Digitalität und Diversität mit
    • Sie verfügen über Erfahrungen im „Placemaking“ und in der Neugestaltung von Räumen durch sozio-kulturelle Prozesse

    Wir bieten:

    • Einen innovativen und sinnstiftenden Arbeitsbereich in einem dynamischen, gut vernetzten Umfeld mit tollem Teamspirit
    • Vergütung je nach Eignung nach TVöD VKA
    • Attraktive Arbeitsbedingungen wie ausgewogene Balance zwischen Beruf und Privatleben dank flexibler Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub im Jahr, mobiles Arbeiten
    • Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
    • Optimale Verkehrsanbindung an den öffentlichen Nahverkehr
    • Weitere Extras wie z.B. betriebliche Altersvorsorge nach VBL und Jahressonderzahlung. 

    Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einem Umfang von 30 Wochenstunden, welche auf 3 Jahre befristet ist.

     

    Sie haben Interesse und möchten sich bewerben?

    Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 10.04.2023 per E-Mail als eine PDF-Datei an: bewerbungen.kulturforum@stadt-witten.de

    Sollten Sie weitere Informationen benötigen oder Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne persönlich.

    Auskunft erteilt Ihnen Jasmin Vogel unter +49 (0)2302 / 581 2401.

    Das Kulturforum Witten befindet sich am Anfang eines Prozesses zur diversitätssensiblen Öffnung unserer Organisation, daher freuen wir uns ausdrücklich über Bewerbungen von FLINTA*, BIPoC, Menschen mit Migrationsgeschichte, queeren Menschen und Menschen mit Behinderung.

    Wir bitten, Bewerbungsunterlagen ausschließlich in Kopien oder in digitaler Form in einer zusammenhängenden PDF-Datei einzusenden, da nicht berücksichtigte Bewerbungen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesendet werden. Durch die Bewerbung oder die Einladung zum Vorstellungsgespräch entstehende Kosten werden nicht erstattet.

    Stellenangebot zum Download (PDF)