JeKits

    Grundschulzeit ist JeKitszeit

    Auf dieser Seite finden Sie allgemeine Informationen zu unserem JeKits-Programm.

    Am Ende der Seite können Sie ihre Grundschule auswählen und erhalten ausführliche Informationen zum Angebot an ihrer Schule.

    Hier geht es direkt zur Anmeldung für das Schuljahr 2025/2026

    JeKits ist ein kulturelles Bildungsprogramm in der Grundschule, das auf der Kooperation von Grundschule und der Musikschule Witten basiert. Mit dem Programm werden alle Kinder einer JeKits-Schule erreicht. JeKits hat drei alternative Schwerpunkte: Instrumente, Tanzen oder Singen. Dabei verfolgt das landesweite Programm als zentrale Ziele:

    • Gemeinsames Musizieren und Tanzen von Anfang an: JeKits will Kindern die Erfahrung des Instrumentalspiels, des Tanzens oder des Singens als ästhetisches Handeln in der Gruppe ermöglichen.
    • Kulturelle Teilhabegerechtigkeit: JeKits will möglichst vielen Kindern in Nordrhein-Westfalen, unabhängig von ihren persönlichen und sozio-ökonomischen Voraussetzungen, den Zugang zu musikalischer bzw. tänzerischer Bildung eröffnen.
    • Impuls für die kommunale Bildungslandschaft: JeKits will die kommunale Bildungslandschaft mit einer systematisch gepflegten Kooperation von Schule und außerschulischen Partnern nachhaltig bereichern.


    Programmaufbau

    Die Grundschulen in Witten haben sich für einen der drei Schwerpunkte von JeKits (Instrumente, Tanzen oder Singen) entschieden, den sie an ihrer Schule anbieten möchte. Das Programm startet in der Schuleingangsphase im ersten Schuljahr und wird vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.

    Das erste JeKits-Jahr (JeKits 1)
    JeKits 1 bietet eine musikalische bzw. tänzerische Grundbildung für alle Kinder der JeKits-Grundschule als Einstieg in das gemeinsame Musizieren oder Tanzen. Die Kinder machen grundlegende Erfahrungen mit Musik und ihren Ausdrucksformen Instrumentalspiel, Tanzen oder Singen. Die Vorstellung der Inhalte des zweiten JeKits-Jahres wird integriert. Unterricht wird im sogenannten "Tandem" durchgeführt: Die Lehrkraft der Musikschule Witten gestaltet die Stunde gemeinsam mit der Grundschullehrkraft. Der Unterricht findet im Klassenverband statt und umfasst eine Schulstunde innerhalb der Stundentafel. Der Unterricht ist verpflichtend und kostenfrei.

    Die weiteren JeKits-Jahre (JeKits 2/3/4)
    JeKits 2/3/4 bietet eine Weiterführung und Vertiefung für alle interessierten und angemeldeten Kinder. Aufbauend auf JeKits 1 findet das gemeinsame Musizieren oder Tanzen im "JeKitsOrchester", "JeKits-Tanzensemble" bzw. "JeKits-Chor" statt. Begleitend erweitert der JeKits-Unterricht die Kompetenzen im Instrumentalspiel, Tanzen oder Singen. Im Laufe des Schuljahres finden mehrere Präsentationen statt. Der Unterricht wird durch Lehrkräfte der Musikschule Witten erteilt. Der Unterricht ist freiwillig und kostenpflichtig. Für Empfänger von staatlichen Sozialleitungen ist der Unterricht kostenfrei.

     

    Vertragsbedingungen 

    Der JeKits-Vertrag hat eine 12-monatige Laufzeit, diese Vertragslaufzeit entspricht dem gesetzlichen Schuljahr (12 Monate beginnend ab dem 01. August des Jahres) und endet automatisch zum 31. Juli des Folgejahres – hierzu bedarf es keiner Kündigung. Durch die Erteilung der Einzugsermächtigung werden die Raten von dem angegebenen Konto abgebucht. Diesbezüglich wird eine detaillierte Jahresrechnung mit den Abbuchungsterminen erstellt. Weitere Einzelheiten finden sie im Download am Ende der Seite.

    FAQ

    • Kann ich mein Kind online anmelden?

      Ab dem neuen Schuljahr bieten wir eine Online-Anmeldung auch für das JeKits-Programm an. Die Online-Anmeldung finden Sie oben am Anfang der Seite, oder unten nach Auswahl der Grundschule am Ende der nächsten Seite.

    • Mein Kind kommt in eine Grundschule, in der das Programm JeKits angeboten wird. Was muss ich beachten?

      "JeKits – Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen" ist ein kulturelles Bildungsprogramm des Landes NRW. Im ersten JeKits-Jahr findet das Angebot für alle Kinder einmal wöchentlich als Teil des Schulunterrichts statt. Die Teilnahme im 1. Schuljahr ist verbindlich und kostenfrei. Der JeKits-Unterricht wird an allen Wittener Grundschulen angeboten. Die Teilnahme am JeKits Instrumentalunterricht ab dem zweiten JeKits-Jahr ist freiwillig, bedarf einer Anmeldung und ist kostenpflichtig. Für Empfänger von Sozialleistungen ist der JeKits-Unterricht kostenfrei.

    • Teilnahme am JeKits-Unterricht – Wie hoch ist das Musikschulentgelt?

      Der JeKits-Instrumentalunterricht kostet im 2. Schuljahr 29,00 € monatlich (=Jahresentgelt 348,00 € geteilt durch 12 Monate), im 3./4. Schuljahr 37,00 € monatlich (=Jahresentgelt 444,00 € geteilt durch 12 Monate). Ergänzt wird der Unterricht durch die Teilnahme am JeKits-Ensemble). Das Instrument wird für die Dauer der Teilnahme am Programm JeKits kostenlos verliehen. Der JeKits-Chor kostet monatlich 8,00€ (=Jahresentgelt 96,00 € geteilt durch 12 Monate). Das JeKits-Tanzensemble kostet monatlich 12,00€ (=Jahresentgelt 144,00 € geteilt durch 12 Monate). Die Vertragslaufzeit entspricht dem gesetzlichen Schuljahr (12 Monate beginnend ab dem 01. August des Jahres).

    • Welche Ermäßigungen gibt es?

      Für den JeKits-Unterricht können die folgenden Ermäßigungstatbestände, die zu einer vollen Entgeltfreiheit führen, durch Einreichen entsprechender Unterlagen geltend gemacht werden: Leistungen nach SGB II (ALG II und Sozialgeld) und SGB XII; Wohngeld, Kinderzuschläge und Ausbildungshilfen; Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. Nehmen zwei oder mehr Kinder einer Familie am Programm teil, so fällt der volle Beitrag nur für das erste Kind an, für jedes weitere Kind muss lediglich die Hälfte gezahlt werden.

    Wählen Sie die gewünschte Grundschule aus (alphabetisch sortiert):

    • Baedeckerschule

    • Borbachschule

    • Breddeschule

    • Brenschenschule

    • Bruchschule

    • Buchholzer Schule

    • Crengeldanzschule

    • Dorfschule

    • Erlenschule

    • Gerichtsschule

    • Harkortschule

    • Hellwegschule

    • Herbeder Grundschule

    • Hüllbergschule

    • Pestalozzischule

    • Pferdebachschule

    • Rüdinghauser Grundschule

    • Vormholzer Grundschule

      Download Vertragsbedingungen

      • Vertragsbedingungen