Wir bieten Geschichte - machen Sie etwas daraus!
Das Kulturforum Witten ist bemüht, allen Archivnutzern möglichst gute und effiziente Arbeitsbedingungen zu bieten. Im Nutzerraum des Stadtarchivs stehen mehrere Arbeitsplätze bereit, an denen Archivgut und Findmittel zu den Öffnungszeiten eingesehen werden können. Für Recherchen in den Unterlagen, die über Mikrofilm und Mikrofiche geschützt sind, bieten wir drei Leseplätze.
Den Nutzungsantrag finden Sie hier.
Zahlreiche Nutzungsangebote
Da die Archivalien zu bestimmten Aushebezeiten aus dem Magazin geholt werden, wird eine Voranmeldung empfohlen. Pro Besuch können dem Nutzer maximal drei Akten/Amtsbücher ausgehoben werden. Im Nutzerraum stehen ohne längere Wartezeiten Findmittel, Literatur zur Orts- und Regionalgeschichte und sonstige Fachliteratur, Dokumentationsmaterial und amtliche Druckschriften zur Verfügung. Das Team des Stadtarchivs berät gern, wie man an Quellen zu lokalhistorischen und familiengeschichtlichen Themen kommt, und erteilt Auskünfte aus den elektronisch geführten Findmitteln.
Tipps zur Vorbereitung des Archivbesuchs
Helfen Sie uns, für die Zukunft zu bewahren!
Archivalien sind Unikate und bei Verlust oder Zerstörung unersetzbar. Sollten Sie Schäden am Archivgut entdecken, danken wir für Ihren Hinweis. Um die Überlieferung für die Zukunft zu erhalten, achten Sie bitte beim Umgang mit Archivalien auf folgende Regeln, die auch einen möglichst störungsfreien Ablauf aller Benutzungen garantieren:
Dokumente und Bücher sind mit größter Sorgfalt zu behandeln. Sie dürfen weder in ihrem Ordnungszustand verändert, mit Anmerkungen versehen noch als Schreibunterlage genutzt werden. Aus konservatorischen Gründen sind bei der Benutzung besonderer Archivalien Handschuhe zu tragen.
Das Stadtarchiv Witten wünscht allen Nutzern einen erkenntnisreichen Besuch und spannendes Forschen.
Achtung! Geschichte kann Denkanstöße auslösen.