Das Stadtarchiv bewahrt als zentrales „Gedächtnis der Stadt“ das historische Erbe in Form archivwürdiger Materialien zur Geschichte Wittens und seiner Menschen. Durch die Vermittlung geschichtlicher Zusammenhänge (Fakten und Hintergründe) verbindet das Stadtarchiv Vergangenheit und Gegenwart und sichert die Unterlagen „dauerhaft“ für die Zukunft.
Große Informationsbreite
Für Bürger, Verwaltung, Schule, Wissenschaft, Bildungs- und Kultureinrichtungen bietet das Stadtarchiv Informationen über kulturelles und politisches Geschehen, soziales Handeln, wirtschaftliche Entwicklungen und städtisches Leben.
Umfangreicher Service
Ob Wissensspeicher oder lebendiger Lernort – das Stadtarchiv versteht sich als öffentliche Anlaufstelle für alle stadtgeschichtlich Interessierten. Das Team recherchiert auf Anfrage in den Archivbeständen, berät Forschende und leistet eigenständig oder in Kooperation historische Forschungs- und Bildungsarbeit.
Stadtarchive bitten um Unterstützung aus der Bevölkerung
[mehr]Die durch den Lions Club Rebecca Hanf initiierte und vom Rat der Stadt Witten in seiner Sitzung vom 23.09.2013 mit breiter Mehrheit befürwortete...
[mehr]Das Stadtarchiv ist vom 14. April bis zum 30. Mai 2014 wegen dringender Bestandsarbeiten geschlossen.
[mehr]Die Orgeln der Stadt Witten 1609 – 2009: Buchvorstellung mit Christian Vorbeck
[mehr]Das Stadtarchiv Witten ist auch dieses Jahr am Tag der Archive aktiv, zu dem zum siebten Mal der Verband deutscher Archivarinnen und Archivare...
[mehr]Vom 11. bis 12. März ist das Stadtarchiv wegen der Teilnahme am 66. Westfälischen Archivtag in Bielefeld personell nicht besetzt.
[mehr]Kranzniederlegung an neu gestalteter "Gedenkstätte Westfeldstraße" um 12 Uhr.
[mehr]Am kommenden Donnerstag, den 23.01.2014, findet im Stadtarchiv, Bergerstr. 25, Eingang Nutzerraum, zwischen 15 und 17 Uhr erneut eine Sprechstunde zum...
[mehr]