Stadtarchiv aktuell:
Das Stadtarchiv bietet weiterhin telefonische Beratungen, die Abholung angeforderter Informationen in der Saalbau-Passage, Bergerstraße 25, und digitale Angebote.
Eine persönliche Einsichtnahme von Unterlagen in dem provisorisch eingerichteten Lesebereich im Saalbau ist voraussichtlich bis zum 18. April 2021 nicht möglich. Individuelle telefonische Beratungen können nach Terminvereinbarung erfolgen. Dies gilt ebenso für die kontaktarme Abholung angeforderter Nachweise, Stadtbegehungen in laufenden Projekten und Beratungen in der Saalbau-Passage, wobei immer ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz (möglichst FFP2-Maske) getragen werden muss.
Erreichbar ist das Stadtarchiv von montags bis freitags telefonisch unter 02302 581-2415 oder per E-Mail an: stadtarchiv@stadt-witten.de
Weitere Informationen zu den aktuellen Angeboten sowie den online ausfüllbaren Nutzungsantrag finden Sie auf unserer Website.
Das Stadtarchiv bewahrt als zentrales „Gedächtnis der Stadt“ das historische Erbe in Form archivwürdiger Materialien zur Geschichte Wittens und seiner Menschen. Durch die Vermittlung geschichtlicher Zusammenhänge (Fakten und Hintergründe) verbindet das Stadtarchiv Vergangenheit und Gegenwart und sichert die Unterlagen „dauerhaft“ für die Zukunft.
Große Informationsbreite
Für Bürger, Verwaltung, Schule, Wissenschaft, Bildungs- und Kultureinrichtungen bietet das Stadtarchiv Informationen über kulturelles und politisches Geschehen, soziales Handeln, wirtschaftliche Entwicklungen und städtisches Leben.
Umfangreicher Service
Ob Wissensspeicher oder lebendiger Lernort – das Stadtarchiv versteht sich als öffentliche Anlaufstelle für alle stadtgeschichtlich Interessierten. Das Team recherchiert auf Anfrage in den Archivbeständen, berät Forschende und leistet eigenständig oder in Kooperation historische Forschungs- und Bildungsarbeit.
Das Stadtarchiv Witten veröffentlicht anlässlich des 76. Jahrestags der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald am 11. April 1945 Auszüge aus...
[mehr]Stadtarchiv Witten empfiehlt das Onlineprojekt #otd1945 (on this day 1945)
[mehr]Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus am ehemaligen KZ-Außenlager Buchenwald in Witten-Annen
[mehr]Informationen zum Ort der Erinnerung: ehemaliges KZ-Außenlager Buchenwald in Witten-Annen
[mehr]Informationen zum Ort der Erinnerung: ehemaliges KZ-Außenlager Buchenwald in Witten-Annen
[mehr]Informationen zum Ort der Erinnerung: ehemaliges KZ-Außenlager Buchenwald in Witten-Annen
[mehr]Informationen zum Ort der Erinnerung - ehemaliges KZ-Außenlager Buchenwald in Witten-Annen
[mehr]Informationen zum Ort der Erinnerung - ehemaliges KZ-Außenlager Buchenwald in Witten-Annen
[mehr]Stadtarchiv bietet kostenlose Informationen zum ehemaligen KZ-Außenlager Buchenwald
[mehr]Gemäß der Coronaschutzverordnung des Landes NRW vom 7. Januar 2021 bleibt das Stadtarchiv Witten weiter im Lockdown.
[mehr]