Der Förderverein der Musikschule Witten wurde im Jahr 2002 gegründet und erfüllt seither zahlreiche Aufgaben und unterstützt Aktivitäten rund um die Musikschule. Grundsätzlich ist es nicht das Anliegen des Fördervereins, die finanziellen Verpflichtungen des öffentlich-rechtlichen Trägers, also des Kulturforums Witten bzw. der Stadt Witten, zur Deckung der Grundbedürfnisse zu übernehmen.
Vielmehr ist es seine Aufgabe, darüber hinausgehende pädagogische Zielsetzungen zu ermöglichen und zu unterstützen. In diesem Sinne fördert der Verein besondere Vorhaben und Projekte der Musikschule je nach Bedarf und Möglichkeit finanziell, materiell und im Rahmen von Eigenleistungen seiner Mitglieder auch personell. Grundsätzlich entscheiden die satzungsgemäßen Gremien, also Mitgliederversammlung und Vorstand, über die Aktivitäten des Fördervereins. Der Förderverein ist in seinem Handeln nicht an externe Weisungen von Politik oder Verwaltung gebunden.
Aufgaben
Der Förderverein unterstützt die Musikschule durch unmittelbare zweckgebundene Zuwendungen in Form von Geld- oder Sachleistungen. Dazu zählen insbesondere Hilfen bei der Beschaffung von Gerätschaften, Musikinstrumenten, Noten und sonstigen Materialien. Unterstützt werden auch Eigenveranstaltungen der Musikschule oder solche, an denen die Musikschule beteiligt ist.
Projekte
Engagement für "JeKi"
Im Rahmen des ruhrgebietsweiten Programms "Jedem Kind ein Instrument" (JeKi) übernimmt es der Förderverein, den von der Kommune nachzuweisenden Eigenanteil für den Ankauf von Instrumenten in Form von Spenden der lokalen Unternehmer und der Wittener Bürger einzusammeln und dann der Musikschule für die Beschaffung zur Verfügung zu stellen.
Gute Vernetzung
Die aktuelle Besetzung des Vorstands des Fördervereins sorgt für eine hervorragende Vernetzung mit zahlreichen örtlichen Kulturträgern und Vereinen. Auch über die Grenzen der Stadt hinaus besteht eine gute Einbindung. So ist der Förderverein beispielsweise im Regionalausschuss "Jugend musiziert" für die Region Westfalen-West und im Vorstand der Landesvereinigung der Elternvertreter und Musikschulfördervereine in Nordrhein-Westfalen e.V. vertreten.
Vorteile für Mitglieder
Der Förderverein bietet seinen Mitgliedern - zusätzlich zu dem guten Gefühl, die Jugendmusikarbeit in der Stadt zu fördern, persönliche Hilfestellung durch Stipendien an Bedürftige zu gewähren und Jugendmusik von den ersten Schritten bis zur angehenden Professionalität erleben zu können - weitere Vorteile.
Über den Verein können die Mitglieder für alle Musikinstrumente ihres Haushalts den Vorteil einer kostengünstigen Gruppenversicherung in Anspruch nehmen.
Für nähere Informationen steht Ihnen Herr Schreckenschläger gern zur Verfügung. (Kontaktdaten siehe unten)
Vorstand des Vereins der Freunde und Förderer der Musikschule Witten e.V.
Der Verein ist eingetragen im Vereinsregister beim Amtsgericht Bochum unter VR 10972
1. Vorsitzender: Martin Schreckenschläger, Dipl.-Ing.
2. Vorsitzender: Andreas Demond
Schriftführerin: Charlotte Jonigkeit
Kassiererin: Andrea Schreckenschläger
Postanschrift
Verein der Freunde und Förderer der Musikschule Witten e.V.
Haus Witten
Ruhrstraße 86
48452 Witten
Bankverbindung
Sparkasse Witten
IBAN: DE51 4525 0035 0000 6211 02
BIC: WELADED1WTN
Kontakt
Sie können den Verein über Geschäftsstelle und Leitung der Musikschule kontaktieren.
Telefon: 02302 581 2575 bzw. -2571
Email: musikschule@stadt-witten.de
Darüber hinaus können Sie das Büro des 1. Vorsitzenden direkt kontaktieren:
medienKultur
Martin Schreckenschläger
Fasanenweg 20
58454 Witten
Telefon: 02302 601 02
e-Mail: martin@schreckenschlaeger.de