Als eine von acht Kommunen wurde die Stadt Witten ausgewählt im Rahmen der Kulturagenda Westfalen eine Kulturentwicklungsplanung zu erarbeiten.
Der Kulturberater Reinhart Richter hat ein konkretes methodisches Konzept entwickelt, um in einem offenen Kommunikationsprozess qualifizierte Informationsgrundlagen für kulturpolitische Entscheidungen zu erarbeiten. Nähere Informationen zum Konzept finden Sie hier.
Der Planungsprozess in Witten wird in der Zeit vom 28.08.2013 bis zum 07.12.2013 durchgeführt. Die einzelnen Schritte und Termine finden Sie hier.
Das Kulturforum Witten lädt am Dienstag, dem 04. Februar um 18 Uhr zu einem Informationsabend ins Haus Witten ein. Viele Fragen, die Wittener Kulturlandschaft im allgemeinen und das Kulturforum insbesondere betreffend, konnten bei den Veranstaltungen im Rahmen der Kulturentwicklungsplanung im letzten Jahr geklärt werden. Es zeigte sich jedoch auch, dass vor allem in Bezug auf das Kulturforum häufig unzureichende oder unrichtige Vorstellungen in der Öffentlichkeit bestehen. Um dem abzuhelfen, bietet das Kulturforum Witten nun eine Informationsveranstaltung an, bei welcher der Vorstand Dirk Steimann und Verantwortliche aus den Instituten und Abteilungen (Märkisches Museum, Stadtbibliothek, Musikschule, Stadtarchiv, Saalbau/Haus Witten und
Die vorläufigen Zielformulierungen sowie die Dokumentation der Gruppenarbeit finden Sie jetzt im Bereich "Downloads & Links". Die Zielformulierungen werden zu Beginn der Offenen Werkstatt zur Abstimmung gestellt. Kommentare und Änderungswünsche können Sie im Vorfeld yvonne.linse@stadt-witten.de schicken. [mehr]
Zur Dokumentation haben wir die Statements unserer 5 Visionsgeber gefilmt. Die Videos sind jetzt bei Youtube zu sehen. Geben Sie "Kulturforum Witten" in das Suchfeld ein und klicken unseren Channel an - da finden Sie alle Visionen in der vorgetragenen Reihenfolge. Oder folgen Sie diesem Link auf die Seite der Visionskonferenz und klicken neben dem entsprechenden Visionsgeber auf "Video" - und Sie werden direkt zu Youtube weitergeleitet. [mehr]
Im Anschluss an die Visionskonferenz am Samstag, den 12.10.2013 hat eine Redaktionsgruppe, bestehend aus Teilnehmern und Moderatoren, den Vorschlag einer gemeinsamen Vision auf Grundlage der Visionsformulierungen der Arbeitsgruppen erarbeitet. Den Visionsvorschlag sowie die Dokumentation der Gruppenarbeit finden Sie im Breich Downloads & Links. Die Vision wird auf der Zielkonferenz am 11.11.2013 vorgetragen und zur Abstimmung gestellt. Natürlich können Sie aber bereits im Vorfeld Ergänzungs- oder Änderungsvorschläge per E-Mail (an yvonne.linse@stadt-witten.de) einreichen. [mehr]
Die von den Moderatoren erarbeiteten Zusammenfassungen wurden um die Ergänzungswünsche und Stellungnahmen von Teilnehmern erweitert und steht jetzt zum Download bereit.[mehr]
Die vorläufige Zusammenfassung der Ergebnisse der Arbeitsgruppen der Stärken-, Schwächen-, Chancen-, Risiken-Analyse vom 06.09.2013 liegt vor. Auch diesmal gilt: Sollten Sie als Teilnehmer einer Arbeitsgruppe ein wichtiges Detail vermissen oder eine notwendige Ergänzung wünschen, dann werden wir diese gerne nachträglich aufnehmen. Da wir die endgültige Fassung gerne noch vor der Visionskonferenz am 12.10.2013 versenden würden, möchten wir Sie bitten, Ihre Ergänzungsvorschläge bis zum 07.10.2013 an folgende E-Mail-Adresse zu senden: yvonne.linse@stadt-witten.de. Vielen Dank für Ihre Mitwirkung! [mehr]
Die von den jeweiligen Experten der Themenbereiche erarbeiteten Zusammenfassungen wurden um die Ergänzungswünsche von Teilnehmern erweitert und stehen jetzt zum Download bereit.[mehr]