Liebes Publikum,
die Pandemie stellt uns alle vor große Herausforderungen. Die Wittener Tage für neue Kammermusik sollen auch in diesem Jahr stattfinden. Zum Zeitpunkt der Drucklegung dieses Flyers können wir allerdings noch nicht sagen, in welcher Form. Bitte informieren Sie sich auf unserer Website über den Kartenverkauf und mögliche Programmänderungen.
Aktuelle Informationen finden Sie auch auf www.wdr3.de und Facebook.
16 UHR / MÄRKISCHES MUSEUM WITTEN
NEWCOMER KONZERT
KATHRIN DENNER
vertical loop task II für Ensemble
ZITENG YE
Resonanz für Ensemble
SELIM GÖNCÜ
dimINNUENDO für Ensemble
DILAY DOGANAY
Antirrihium für Ensemble
CARLO ELIA PRADERIO
indurre für Ensemble
IEMA ENSEMBLE 2021/2022
20 UHR / SAALBAU WITTEN, THEATERSAAL
1 Sprung
LISA ILLEAN
Tiding für E-Gitarre
GEORGES APERGHIS
Hopse für Ensemble
YARON DEUTSCH E-Gitarre
ENSEMBLE MODERN
ELENA SCHWARZ Leitung
21 UHR / SAALBAU WITTEN, FESTSAAL
2 Welten
NINA ŠENK
To see a World in a Grain of Sand für Streichquartett
MITHATCAN ÖCAL
Harman Sokak für Streichquartett
HANSPETER KYBURZ
Sisyphe heureux für Akkordeon solo
SVEN-INGO KOCH
III. Streichquartett
TEODORO ANZELLOTTI, Akkordeon
ARDITTI QUARTET
22:30 UHR / SAALBAU WITTEN, THEATERSAAL
3 Tanz
ARNULF HERRMANN
Hard Boiled Veriations. 15 1/2 Zyklen für Ensemble
ENSEMBLE MODERN
ELENA SCHWARZ, Leitung
COCOONDANCE
RAFAELE GIOVANOLA, Choreografie
11 UHR / MÄRKISCHES MUSEUM WITTEN
Dialog.Portrait
MILICA DJORDJEVIC
mislio bi covek: zvezde für Akkordeon
transfixed für Ensemble
transfixed` für Ensemble
MILICA DJORDJEVIC im Gespräch mit MARTINA SEEBER
TEODORO ANZELLOTTI, Akkordeon
ENSEMBLE MODERN
ELENA SCHWARZ, Leitung
16 UHR / SAALBAU WITTEN, FESTSAAL
4 Konstellation
SARAH NEMTSOV
Starlings, Sparrows für Klarinette, Violoncello und Klavier
ELNAZ SEYEDI
Glasfluss für Schlagzeug solo
REBECCA SAUNDERS/ENNO POPPE
Taste für Violine und Klavier
BETSY JOLAS
Rounds to catch für Klarinette, Violoncello und Klavier
TRIO CATCH
VANESSA PORTER, Schlagzeug
SARAH SAVIET, Violine
JOSEPH HOUSTON, Klavier
20 UHR / JOHANNISKIRCHE
5 Ohne Begleitung
CHIYOKO SZLAVNICS
Whorl Whirling Wings für Stimmen
MILICA DJORDJEVIC
Do You Know How To Bark?! Non-communication for solo double bass
NAOMI PINNOCK
Landscape für Stimmen
HANS ABRAHAMSEN
Violin for Carolin für Violine solo
MIKEL URQUIZA
Howl für Stimmen
CAROLIN WIDMANN, Violine
FLORENTIN GINOT, Kontrabass
EXAUDI
JAMES WEEKS, Leitung
11 UHR / SAALBAU WITTEN, FESTSAAL
6 Spätwerk
HELMUT LACHENMANN
Streichtrio Nr. 2
KRISTINE TJØGERSEN
Habitat für Streichtrio
LUCA FRANCESCONI
forze visibili für Violine, Klarinette und Akkordeon
BEAT FURRER
In's offene für Saxophon, Klavier und Schlagzeug
TEODORO ANZELLOTTI, Akkordeon
TIANWA YANG, Violine
THORSTEN JOHANNS, Klarinette
TRIO RECHERCHE
TRIO ACCANTO
16 UHR / SAALBAU WITTEN, THEATERSAAL
7 Meeresleuchten
MALIN BÅNG
marled for inside piano und orchestra
MILICA DJORDJEVI?
Werk für Kammerorchester
ENNO POPPE
Augen, 25 Lieder für Sopran und Kammerorchester (Text: Else Lasker-Schüler)
FRANCESCO FILIDEI
La Dama de las Catedrales für Orchester
SARAH MARIA SUN, Sopran
REI NAKAMURA, präpariertes Klavier
WDR SINFONIEORCHESTER
BAS WIEGERS, Leitung
SCHWESTERNPARK
Begrenztes Kartenkontingent. Einlass nur mit Ticket. Erhältlich im Festivalbüro (Saalbau Witten) zu folgenden Zeiten:
FR 6. Mai, 12.00 – 14.00 Uhr und 15.00 – 22.00 Uhr
SA 7. Mai, 10.00 – 13.00 Uhr und 15.00 – 19.00 Uhr
SO 8. Mai, 10.00 – 13.00 Uhr
SchwesternParkMusik
FR 17.30 - 19.15 Uhr
SA 13.30 - 15.30 Uhr
SO 13.30 - 15.30 Uhr
PETER ABLINGER
Warteschlange, Labyrinth
THOMAS TAXUS BECK
Stille halten für selbstspielende Nistkästen, Abfallbehälter und Frauenstimmen
LILIAN BEIDLER
Lustwurzeln und Traumrinden eine Intervention mit performativen Klängen
FARZIA FALLAH
15 Skulpturen für Schlagzeug, Saxophon, Posaune und Viola
HANNA HARTMANN
A Pool On The Moon, drei Hörsessel
MAURO HERTIG
Mum Hum für vier Ausführende verbunden durch Schnurtelefon
GEORG KLEIN
3 neue Schwestern: Olga, Salite, Mariuca, drei installative Interventionen für Stimme, Lautsprecher, Objekte
GEORGIA KOUMARÁ
All Sweet Nothings für Stroh-Bratsche solo
DARIYA MAMINOVA
Margeritenwiese für fünf Instrumente, Megaphon-Stimme, Flüster-Chor
ANDREA NEUMANN
Überspringen, Musik-Choreografie für vier Performende und vie mobile Lautsprecher
DANIEL OTT
Schwesternpark Fragmente, durchlässige Interventionen für Trompete, Steeldrums, Stimmen ad libitum
KIRSTEN REESE
Heimat:Habitate für mobile Insekten-, Menschen- und Instrumentastimmen und ihre elektronischen Anverwandlungen
RIE WATANABE, Schlagzeug
PAUL HÜBNER, Trompete
ENSEMBLE GARAGE
NATALIA PSCHENITSCHNIKOVA, ALEXEY KOKHANOV, LILIAN BEIDLER und DARIYA MAMINOVA, Stimme
FIAT ARS
Die Arbeiten von Ablinger, Beck, Hartman, Klein und Reese haben längere Öffnungszeiten:
FR 6. Mai, 17.00 – 19.30 Uhr
SA 7. Mai, 10.00 – 19.00 Uhr
SO 8. Mai, 10.00 – 15.30 Uhr