Freitag 10. Mai 2019
15:00 / MÄRKISCHES MUSEUM WITTEN
NEWCOMER KONZERT
IEMA ENSEMBLE 2018/19
Tamon Yashima: Geklirre und Geschepper (7´)
für Flöte, Bassklarinette, Violine, Violoncello, Klavier, Elektronik
Jingyu Jang: Nabi (8´)
für Flöte, Klarinette, Fagott, Horn, Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Klavier
Seunghunn Yu: silent outcry (6´)
für Oboe, Klarinette, Klavier, Schlagzeug, Violine, Viola, Violoncello
Dariya Maminova: Microstories (7´)
für Flöte, Klarinette, Horn, Violine, Viola, Violoncello, Klavier, Schlagzeug
Hyelin Lee: In die Augen (7’)
für Violine, Violoncello, Klavier
20:00 / SAALBAU, FESTSAAL
[1] LEBENSZEICHEN
MARTIN SMOLKA Stretto für sechs Stimmen und vier Schlagzeuger UA
MAYKE NAS Behind the scenes V: Playtime (2019) für vier Schlagzeuger UA
MIO CHARETEAU Singles für sechs Stimmen und Objekte im Raum UA
OND?EJ ADÁMEK Schlafen gut. Warm. für sechs Stimmen und vier Schlagzeuger UA
NESEVEN
EKLEKTO / OND?EJ ADÁMEK Leitung
22:00 / SAALBAU, THEATERSAAL
[2] KLANG-REDE
MARTIN SMOLKA Vor dem Gesetz für sprechende Musiker mit Nebeninstrumenten (Text: Franz Kafka) UA
ENSEMBLE ASCOLTA / JI?Í ADÁMEK Regie
SAMSTAG 11. MAI 2019
11:00 / MÄRKISCHES MUSEUM WITTEN
DIALOG. PORTRAIT
OND?EJ ADÁMEK Imademo für Sopran, Viola und Keyboard
Chamber Nôise für Violoncello und Kontrabass
Ond?ej Adámek im Gespräch mit Martina Seeber
SHIGEKO HATA Sopran / KAREN LORENZ Viola / ERNST SURBERG Keyboard / EVA BÖCKER Violoncello / PAUL CANNON Kontrabass
16:00 / RUDOLF STEINER SCHULE
[3] VERNETZT
MISATO MOCHIZUKI Brains für Streichquartett Deutsche Erstaufführung
MALTE GIESEN stock footage piece 1 – business für Streichquartett und Video UA
FRANCESCA VERUNELLI Flowers #3 (dripping) für Streichquartett UA
QUATUOR DIOTIMA
20:00 / BLOTE VOGEL SCHULE
[4] GRUPPIERUNGEN
ANN CLEARE Werk für Ensemble UA
IRENE GALINDO QUERO rain washes off all the other colours für Ensemble UA
MARK BARDEN Monoliths VI-XII für Ensemble UA
ENSEMBLEKOLLEKTIV BERLIN / TITUS ENGEL Leitung
SONNTAG 12. MAI 2019
11:00 / RUDOLF STEINER SCHULE
[5] KÜNSTLICHE ORDNUNGEN
SASHA J. BLONDEAU Atlas I : In principio für Sopran, Trompete, Bassklarinette, Schlagzeug und Elektronik UA
SARA GLOJNARI? Artefacts #2 für Stimme, kleines Schlagzeug und Tape UA
MIKEL URQUIZA Alfabet für Sopran, Trompete, Bassklarinette und Schlagzeug (Text: Inger Christensen) UA
SARAH MARIA SUN Sopran / MARCO BLAAUW Trompete / CARL ROSMAN Bassklarinette / DIRK ROTHBRUST Schlagzeug
16:00 / SAALBAU, THEATERSAAL
[6] HAUT. STEIN. MOTOR
CLARA IANNOTTA Moult für Kammerorchester UA
LISA STREICH Laster für motorisiertes Klavier und Kammerorchester UA
OND?EJ ADÁMEK Man Time Stone Time für vier Vokalsolisten, Objekte, Video und Kammerorchester UA
CLAUDIA CHAN motorisiertes Klavier
NESEVEN
WDR SINFONIEORCHESTER
MICHAEL WENDEBERG Leitung
Freitag 10.Mai 2019 bis Sonntag 12.Mai 2019
Spiel Stationen
Ruhrstadt-Kegelbahnen, Ruhrstr. 76A
Freitag 10. Mai 2019: 17:00-19:30 Uhr (letzter Einlass 19:00 Uhr)
Samstag 11. Mai 2019: 13:00-15:30 Uhr und 17:30-19:00 Uhr (Letzter Einlass 15:00 bzw. 18:30 Uhr)
Sonntag 12. Mai 2019: 13.00-15:30 Uhr (letzter Einlass 15:00 Uhr)
Barblina Meierhans Diese Zeiten sind vorbei... (2019) Rundlauf mit Schlagwerk, Aktanten und Ensemble
UA / 22’
Klaus Henner Russius - Darsteller, Ensemble Garage: Annegret Mayer-Lindenberg - Viola / Till Künkler - Posaune / Frank Riedel - Saxophon / Neus Estarellas - Keyboard / Yuka Ohta und Rie Watanabe - Schlagwerk / Ralph Hauswirth - Bühnenbild/Ausstattung
Begrenzte Publikumskapazität. Besuch der Aufführungen nur mit separater Eintrittskarte möglich. Eintrittskarten hierzu im Festivalbüro im Saalbau.
Haus Witten, Konzertsaal, Ruhrstr. 86
Freitag 10. Mai 2019: 17:00 und 19:00 Uhr
Samstag 11. Mai 2019: 14:00 und 18:00 Uhr
Ondrej Adámek Conséquences particulièrement blanches ou noires (2014) für Airmachine solo 20’
Roméo Monteiro - Performance, Grame
Treffpunkt Hauptstr. / Bonhoefferstr.
Freitag 10. Mai 2019: 17:00-19:30 Uhr (letzte Aufführung 19:00 Uhr)
Samstag 11. Mai 2019: 13.00-15.30 Uhr und 17:30-19:00 Uhr (letzte Aufführung 15:00 bzw 18:30 Uhr)
Sonntag 12. Mai 2019: 13.00-15.30 Uhr (letzte Aufführung 15:00 Uhr)
Manos Tsangaris es geht voran (2019) Kammerspiel für Schauspielerin, improvisierenden Sopran, Performer, Darsteller-Tutti, Klarinette, Trompete, Schlagzeug, Geräuschemacher und Audio-Übertragung, UA / 25’
Frauke Aulbert - Sängerin / Nicola Gründel - Schauspielerin und Nico Sauer - Performer /Heni Hyunjung Kim - Klarinette, Paul Hübner - Trompete, Ramón Gardella, Malika Maminova, Alejandro Sarriegui, Relmu Levalle
Campusano und Tiago Calerano - Schlagzeug Axel Block - Klangregie / Patrick Huth und Patrick Both - Tontechnik / Martin Kammann - Ausstattung / Tanja Martin - Produktionsleitung / Ruben Tsangaris und Katharina Kern – Produktion
Begrenzte Publikumskapazität. Besuch der Aufführungen nur mit separater Eintrittskarte möglich. Eintrittskarten hierzu im Festivalbüro im Saalbau.
Kreuzung Ruhrstr / Oststr / Wiesenstraße
Freitag 10. Mai 2019: 17:00-19:30 Uhr
Samstag 11. Mai 2019: 8:00-22:00 Uhr
Sonntag 12. Mai: 8:00-22:00 Uhr
Erwin Stache Alle auf grün (2019) interaktive Installation, UA
Saalbau Foyer, Bergerstr 25
Freitag 10. Mai 2019: 17:00-20:00 Uhr
Samstag 11. Mai 2019: 13:00-14:00 Uhr und 18:00-19:00 Uhr
Sonntag 12. Mai 2019: 12:00-14:00 Uhr und 15:00-16:00 Uhr
Lisa Streich Laster für alle (2019) Installation für motorisiertes Klavier, UA
Konzertkarte je 15 €, Konzerte 1-6 im Package 60 €
Schüler und Studenten 50% Ermäßigung
Newcomer Konzert und Dialog.Portrait jeweils 5 € (ohne Ermäßigung)
Spiel Stationen jeweils 5 € (ohne Ermäßigung), Eintrittskarten hierzu während der Öffnungszeiten des Festivalbüros im Saalbau.