Veranstalter: Kulturforum Witten und Westdeutscher Rundfunk Köln
Schirmherrin: Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Auch im 51. Jahr ihrer Zusammenarbeit bieten Kulturradio WDR3 und Kulturforum Witten bei den „Wittener Tagen“ neben den Uraufführungskonzerten wieder innovative „Special Events“.
Das diesjährige Gesamtprogramm wird derzeit noch erstellt. In den kommenden Wochen werden Sie auf unserer Internetseite alle Informationen zum Programm 2019 finden. Auch der Programmflyer wird dann in der rechten Spalte zum Download bereitstehen.
Freuen können Sie sich auf Werke von:
Ondrej Adámek / Mark Barden / Julia Bondeau / Mio Chareteau / Ann Cleare / Irene Galindo Quero / Malte Giesen / Sara Glojnaric / lara Iannotta / Philippe Leroux / Barblina Meierhans / Misato Mochizuki / Mayke Nas / Martin Smolka / Erwin Stache / Lisa Streich / Manos Tsangaris / Mikel Urquiza / Francesca Verunelli
Mitwirkende
Sarah Maria Sun - Sopran / Claudia Chan – Klavier / Dirk Rothbrust - Schlagzeug / Marco Blaauw - Trompete / Carl Rosman - Bassklarinette / Ascolta / Quatuor Diotima / Ensemble Eklekto / Neseven / IEMA Ensemble 2018/19 / Ensemblekollektiv Berlin, Leitung: Titus Engel /WDR Sinfonieorchester, Leitung: Michael Wendeberg
Weitere Informationen zu unserem Festival finden Sie auch auf : www1.wdr.de/radio/wdr3/musik/witten-achtzehn-100.html