Rappelvoll mit Menschen, viele davon mit Hut, ist der Rathausplatz, das Rathaus selbst ist geschmückt mit Fahnen und Girlanden, Tauben fliegen in die Höhe. Dieses Motiv zeigt eine schwarz-weiße Fotografie, mutmaßlich aus den frühen 1950er Jahren. Doch was war da los? Das Stadtarchiv Witten rätselt und bittet um Hilfe! War womöglich jemand dabei und kann Hinweise geben?
Auskünfte zur näheren Identifizierung des Fotos kann man ab sofort an das Stadtarchiv Witten schicken unter Angabe des Betreffs „Fotorätsel Taubenflug“ per E-Mail an: stadtarchiv@stadt-witten.de
In der laufenden Ausstellung „Fest der Dinge“, die aus dem Projekt „Heimat Reloaded“ entstanden ist und im Märkischen Museum Witten noch bis zum 2. Februar 2025 gezeigt wird, präsentiert das Stadtarchiv Witten unter anderem das oben genannte Foto aus seinen Bildbeständen.
Ein Besuch der Ausstellung mittwochs bis sonntags von 12 bis 18 Uhr lohnt sich immer, denn dort werden einige spannende Objekte aus den stadtgeschichtlichen Objektsammlungen gezeigt, die von Teams aus dem Kulturforum Witten, Mitgliedern des Vereins für Orts- und Heimatkunde in der Grafschaft Mark und engagierten Mitforschenden aus Witten erarbeitet wurden. Der fotografierte Taubenflug ist eine Begleitinformation zu zwei Taubenuhren, die Teil der laufenden Schau sind.
(mkf/lk)