Hellwegschule - Schwerpunkt Tanzen

    Im Schwerpunkt Tanzen des JeKits-Programms steht der fundierte Einstieg ins Tanzen in der Gruppe im Mittelpunkt. Dazu bilden die Inhalte und Methoden der zeitgenössischen Tanzpädagogik und -vermittlung sowie der Rhythmik den Rahmen.

    In JeKits 1 werden alle Kinder innerhalb der tänzerischen Grundbildung an tänzerische Grundbewegungen herangeführt. Dabei lernen sie viele unterschiedliche Darstellungs- und Bewegungsformen kennen, in die Elemente aus verschiedenen Tanzstilen einfließen können.

    • Jedes Kind erhält eine Unterrichtsstunde pro Woche im Klassenverband.
    • Der Unterricht wird von einem Tandem bestehend aus einer Lehrkraft der Grundschule und einer Lehrkraft der Musikschule Witten erteilt.
    • Der Unterricht findet innerhalb der Stundentafel statt.
    • Der Unterricht ist verpflichtend und kostenfrei.

    In JeKits 2/3/4 wird aufbauend auf die Inhalte von JeKits 1 das gemeinsame Tanzen im "JeKits-Tanzensemble" weitergeführt. Tänzerische Fähigkeiten wie Kraft, Koordination, Balance, Feinmotorik und Bewegungsfluss werden ebenso trainiert wie das bewusste Wahrnehmen und Gestalten von Tempo und Raum. Mit Hilfe des Tanzes als Kunst- und Ausdrucksform können die Kinder ihren Körper als ihr eigenes "Instrument" erfahren. Individuelle Ausdrucksmöglichkeiten werden anhand eigener Bewegungen erarbeitet. Dabei entwickeln die Kinder zunehmend differenzierte Bewegungsfähigkeiten. Die Kinder lernen Tanztechniken und choreographisches Arbeiten kennen und in künstlerische Prozesse einzubringen. Eigene Ideen und Erlebnisse der Kinder stehen im Mittelpunkt und werden in tänzerische Formen umgesetzt und ausgestaltet. Dabei wird die Musik mit ihren melodischen Verläufen und rhythmischen Strukturen genauso einbezogen wie Geräusche und Stille. Jedes Kind erhält 60 Minuten Tanzunterricht. Am Ende von JeKits 2/3/4 gestalten die Kinder eine Präsentation für die Schulöffentlichkeit, Eltern, Verwandte und Freunde. Diese Bühnenerfahrung ist zentraler Bestandteil des JeKits-Programms und rundet den Unterricht ab.

    Jahresentgelt: 144,00 € (*)
    monatlich: 12,00 €

    (*) Empfänger folgender staatlicher Transferleistungen sind von den Beiträgen befreit:

    100 % bei Bezug folgender Leistungen (Vorlage des gültigen Bescheides in der Musikschule Witten):

    • Bürgergeld
    • Sozialhilfe (oder ähnliche Sozialleistungen)
    • Wohngeld
    • Kinderzuschlag
    • Ausbildungshilfe
    • Asylbewerberleistungen

    Geschwister erhalten eine Beitragsermäßigung in Höhe von 50%. 

    Anmeldung für das Schuljahr 2025/2026