Grundschulzeit / JeKits

    JeKits ist ein Programm in der Grundschule, das auf der Kooperation von Schule und der Musikschule Witten basiert. Mit dem Programm werden alle Kinder einer JeKits-Schule erreicht. JeKits hat drei alternative Schwerpunkte: Instrumente, Tanzen oder Singen. Es ist das landesweite Nachfolgeprogramm von "Jedem Kind ein Instrument" (JeKi). Dabei verfolgt es als zentrale Ziele:

    • Gemeinsames Musizieren und Tanzen von Anfang an: JeKits will Kindern die Erfahrung des Instrumentalspiels, des Tanzens oder des Singens als ästhetisches Handeln in der Gruppe ermöglichen.
    • Kulturelle Teilhabegerechtigkeit: JeKits will möglichst vielen Kindern in Nordrhein-Westfalen, unabhängig von ihren persönlichen und sozio-ökonomischen Voraussetzungen, den Zugang zu musikalischer bzw. tänzerischer Bildung eröffnen.
    • Impuls für die kommunale Bildungslandschaft: JeKits will die kommunale Bildungslandschaft mit einer systematisch gepflegten Kooperation von Schule und außerschulischen Partnern nachhaltig bereichern.


    Programmaufbau

    Die Grundschulen in Witten haben sich für einen der drei Schwerpunkte von JeKits (Instrumente, Tanzen oder Singen) entschieden, den sie an ihrer Schule anbieten möchte. Das Programm startet in der Schuleingangsphase im ersten Schuljahr und wird insgesamt über zwei Jahre vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.

    Das erste JeKits-Jahr (JeKits 1)
    JeKits 1 bietet eine musikalische bzw. tänzerische Grundbildung für alle Kinder der JeKits-Grundschule als Einstieg in das gemeinsame Musizieren oder Tanzen. Die Kinder machen grundlegende Erfahrungen mit Musik und ihren Ausdrucksformen Instrumentalspiel, Tanzen oder Singen. Die Vorstellung der Inhalte des zweiten JeKits-Jahres wird integriert. Unterrichtet wird im sogenannten "Tandem": Die Lehrkraft des außerschulischen Kooperationspartners gestaltet die Stunde gemeinsam mit der Grundschullehrkraft. Der Unterricht findet im Klassenverband statt und umfasst eine Schulstunde innerhalb der Stundentafel. Der Unterricht ist verpflichtend und kostenfrei.

    Die weiteren JeKits-Jahre (JeKits 2/3/4)
    JeKits 2/3/4 bietet eine Weiterführung und Vertiefung für alle interessierten und angemeldeten Kinder. Aufbauend auf JeKits 1 findet das gemeinsame Musizieren oder Tanzen im "JeKits-Orchester", "JeKits-Tanzensemble" bzw. "JeKits-Chor" statt. Begleitend erweitert der JeKits-Unterricht die Kompetenzen im Instrumentalspiel, Tanzen oder Singen. Am Ende des Schuljahres findet eine Abschlusspräsentation statt. Der Unterricht wird durch Lehrkräfte des außerschulischen Partners erteilt und umfasst wöchentlich zwei Unterrichtsstunden. Der Unterricht ist freiwillig und kostenpflichtig. 


    Schwerpunkt Instrumente

    Im Schwerpunkt Instrumente des JeKits-Programms steht der Einstieg in das Instrumentalspiel in der Gruppe im Mittelpunkt. Die Inhalte und Methoden der Elementaren Musikpädagogik und der Instrumentalpädagogik, insbesondere des frühinstrumentalen Gruppenunterrichts, bilden den Rahmen für die Verbindung von gemeinsamen Musizieren und fundiertem Einstieg in das Instrumentalspiel.

    In JeKits 1 bezieht die musikalische Grundbildung die Prinzipien der Klangerzeugung ein.
    Integriert wird die Vorstellung der Instrumente, die an der einzelnen Grundschule für die Kinder wählbar sind. Die Kinder haben die Möglichkeit, diese auszuprobieren. Die Instrumentenvorstellung wird möglichst von den jeweiligen Fachlehrern ergänzt. Dies ermöglicht den Kindern am Ende von JeKits 1, ihr bevorzugtes Instrument auszuwählen.

    • Jedes Kind erhält eine Unterrichtsstunde pro Woche im Klassenverband.
    • Der Unterricht wird von einem Tandem bestehend aus einer Lehrkraft der Grundschule und einer Lehrkraft des außerschulischen Kooperationspartners (z. B. der Musikschule) erteilt.
    • Der Unterricht findet innerhalb der Stundentafel statt.
    • Der Unterricht ist verpflichtend und kostenfrei.

    In JeKits 2/3/4 wird aufbauend auf die Inhalte von JeKits 1 das gemeinsame Musizieren im "JeKits-Orchester" weitergeführt. Unterstützt wird das Spiel im JeKits-Orchester durch zusätzlichen Instrumentalunterricht in Kleingruppen. Die Kinder lernen ihr Instrument in den Prozess des gemeinsamen Musizierens einzubringen. Mit nach und nach wachsenden Fertigkeiten am Instrument werden Klanggeschichten, Improvisationen und kleine, für JeKits arrangierte Stücke gemeinschaftlich erarbeitet und geprobt. Die Kinder lernen, eigene Ideen und Erlebnisse mit dem Instrument als Ausdrucksmittel musikalisch umzusetzen und zu gestalten. Am Ende von JeKits 2 gestalten die Kinder eine Präsentation für die Schulöffentlichkeit, Eltern, Verwandte und Freunde. Diese Bühnenerfahrung ist zentraler Bestandteil des JeKits-Programms und rundet den Unterricht ab.

    Jekits 2: Jahresentgelt: 312,00 €   (*)
    monatlich: 26,00 €

    Jekits 3/4: Jahresentgelt: 420,00 €   (*)
    monatlich: 35,00 € 

     

    Schwerpunkt Tanzen

    Im Schwerpunkt Tanzen des JeKits-Programms steht der fundierte Einstieg in das Tanzen in der Gruppe im Mittelpunkt. Dazu bilden die Inhalte und Methoden der zeitgenössischen Tanzpädagogik und -vermittlung sowie der Rhythmik den Rahmen. 

    In JeKits 1 werden alle Kinder innerhalb der tänzerischen Grundbildung an tänzerische Grundbewegungen herangeführt. Dabei lernen sie viele unterschiedliche Darstellungs- und Bewegungsformen kennen, in die Elemente aus verschiedenen Tanzstilen einfließen können.

    • Jedes Kind erhält eine Unterrichtsstunde pro Woche im Klassenverband.
    • Der Unterricht wird von einem Tandem bestehend aus einer Lehrkraft der Grundschule und einer Lehrkraft des außerschulischen Kooperationspartners (z. B. der Musikschule) erteilt.
    • Der Unterricht findet innerhalb der Stundentafel statt.
    • Der Unterricht ist verpflichtend und kostenfrei.

    In JeKits 2/3/4 wird aufbauend auf die Inhalte von JeKits 1 das gemeinsame Tanzen im "JeKits-Tanzensemble" weitergeführt. Tänzerische Fähigkeiten wie Kraft, Koordination, Balance, Feinmotorik und Bewegungsfluss werden ebenso trainiert wie das bewusste Wahrnehmen und Gestalten von Tempo und Raum. Mit Hilfe des Tanzes als Kunst- und Ausdrucksform können die Kinder ihren Körper als ihr eigenes "Instrument" erfahren. Individuelle Ausdrucksmöglichkeiten werden anhand eigener Bewegungen erarbeitet. Dabei entwickeln die Kinder zunehmend differenzierte Bewegungsfähigkeiten. Die Kinder lernen Tanztechniken und choreographisches Arbeiten kennen und in künstlerische Prozesse einzubringen. Eigene Ideen und Erlebnisse der Kinder stehen im Mittelpunkt und werden in tänzerische Formen umgesetzt und ausgestaltet. Dabei wird die Musik mit ihren melodischen Verläufen und rhythmischen Strukturen genauso einbezogen wie Geräusche und Stille. Jedes Kind erhält zwei Unterrichtsstunden im JeKits-Tanzensemble. Am Ende von JeKits 2 gestalten die Kinder eine Präsentation für die Schulöffentlichkeit, Eltern, Verwandte und Freunde. Diese Bühnenerfahrung ist zentraler Bestandteil des JeKits-Programms und rundet den Unterricht ab.

    Jahresentgelt: 168,00 € (*)
    monatlich: 14,00 €

     

    Schwerpunkt Singen

    Im Schwerpunkt Singen des JeKits-Programms steht das gemeinsame Singen in der Gruppe im Mittelpunkt. Dazu bilden die Inhalte und Methoden der Elementaren Musikpädagogik sowie der Gesangspädagogik, insbesondere der Kinderstimmbildung, den Rahmen.

    In JeKits 1 entdecken die Kinder innerhalb der musikalischen Grundbildung mit Liedern und Stimmspielen die Vielfalt der eigenen stimmlichen Möglichkeiten.

    • Jedes Kind erhält eine Unterrichtsstunde pro Woche im Klassenverband.
    • Der Unterricht wird von einem Tandem bestehend aus einer Lehrkraft der Grundschule und einer Lehrkraft des außerschulischen Kooperationspartners (z. B. der Musikschule) erteilt.
    • Der Unterricht findet innerhalb der Stundentafel statt.
    • Der Unterricht ist verpflichtend und kostenfrei.

    In JeKits 2/3/4 wird aufbauend auf die Inhalte aus JeKits 1 das gemeinsame Singen im JeKits-Chor weitergeführt. Unterstützt wird das Singen im JeKits-Chor durch verstärkten Stimmbildungsunterricht. Dieser findet bei kleineren Chören integriert in den Chorunterricht statt. Bei größeren Chören steht eine zusätzliche Stimmbildungslehrkraft zur Verfügung. Die Kinder lernen verschiedene Liedformen wie Refrainlieder und Kanons kennen und begleiten sich mit Gesten und Bewegungen. Sie entwickeln einen zunehmend differenzierten Umgang mit der Stimme als körpereigenes "Instrument" und erweitern ihre gesanglichen Fähigkeiten. Dies stärkt die Wahrnehmung der eigenen Stimme als Ausdrucks- und Gestaltungsmittel in künstlerischen Prozessen. Jedes Kind erhält zwei Unterrichtsstunden im JeKits-Chor. Am Ende von JeKits 2 gestalten die Kinder eine Präsentation für die Schulöffentlichkeit, Eltern, Verwandte und Freunde. Diese Bühnenerfahrung ist zentraler Bestandteil des JeKits-Programms und rundet den Unterricht ab.

    Jahresentgelt: 96,00 €   (*)
    monatlich: 8,00 €

     

    (*) Empfänger bestimmter staatlicher Transferleistungen sind von den Beiträgen befreit.
    Geschwister erhalten eine Beitragsermäßigung in Höhe von 50%.

    FAQ

    • Kann ich mein Kind online anmelden?

      Ab dem neuen Schuljahr bieten wir eine Online-Anmeldung auch für das JeKits-Programm an. Die Online-Anmeldung finden Sie hier: https://anmeldung.amadee-cloud.de/witten/

    • Mein Kind kommt in eine Grundschule, in der das Programm JeKits angeboten wird. Was muss ich beachten?

      "JeKits – Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen" ist ein kulturelles Bildungsprogramm des Landes NRW. Im ersten JeKits-Jahr findet das Angebot für alle Kinder einmal wöchentlich als Teil des Schulunterrichts statt. Die Teilnahme im 1. Schuljahr ist verbindlich und kostenfrei. Der JeKits-Unterricht wird an allen Wittener Grundschulen angeboten. Die Teilnahme am JeKits Instrumentalunterricht ab dem zweiten JeKits-Jahr ist freiwillig, bedarf einer Anmeldung und ist kostenpflichtig. Für Empfänger von Sozialleistungen ist der JeKits-Unterricht kostenfrei.

    • Teilnahme am JeKits-Unterricht – Wie hoch ist das Musikschulentgelt?

      Der JeKits-Instrumentalunterricht kostet 26,00 € monatlich (=Jahresentgelt 312,00 € geteilt durch 12 Monate). Ergänzt wird der Unterricht durch die Teilnahme am JeKits-Ensemble). Das Instrument wird für die Dauer der Teilnahme am Programm JeKits kostenlos verliehen. Der JeKits-Chor ist im 2. Schuljahr kostenfrei, im 3. und 4. Schuljahr kostet der Unterricht insgesamt 78,00 € zahlbar in 12 Raten á 6,50 €. Das JeKits-Tanzensemble ist ebenfalls im 2. Schuljahr kostenfrei Der JeKits-Unterricht Tanzen im 3. und 4. Schuljahr kostet insgesamt 168,00 € zahlbar in 12 Raten á 14,00 €. Die Vertragslaufzeit entspricht dem gesetzlichen Schuljahr (12 Monate beginnend ab dem 01. August des Jahres).

    • Welche Ermäßigungen gibt es?

      Für den JeKits-Unterricht können die folgenden Ermäßigungstatbestände, die zu einer vollen Entgeltfreiheit führen, durch Einreichen entsprechender Unterlagen geltend gemacht werden: Leistungen nach SGB II (ALG II und Sozialgeld) und SGB XII; Wohngeld, Kinderzuschläge und Ausbildungshilfen; Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. Nehmen zwei oder mehr Kinder einer Familie am Programm teil, so fällt der volle Beitrag nur für das erste Kind an, für jedes weitere Kind muss lediglich die Hälfte gezahlt werden.