Unter dem Titel „KLEINKLEIN“ zeigt der Westdeutsche Künstlerbund (WKB) seine Übersichtsausstellung 2025 gleich an zwei Standorten – im Märkischen Museum Witten und im Stadtmuseum Hattingen.
Zentrales Konzept der Ausstellung ist das übersichtliche Format: Alle ausgestellten Werke dürfen die maximale Größe von 50 x 50 x 50 cm nicht überschreiten. Inhaltlich gibt es keinerlei thematische Vorgaben – das erlaubt eine große Bandbreite an künstlerischen Ausdrucksformen und Techniken.
Die Schau zeigt Arbeiten von aktiven und kürzlich verstorbenen Mitgliedern des WKB sowie von weiteren Künstler*innen aus Nordrhein-Westfalen. Diese Öffnung stellt zusätzliche Verbindungen zwischen verschiedenen künstlerischen Positionen in der Region her. Alleine im Märkischen Museum Witten sind dadurch etwa 350 Werke von 148 Künstler*innen zu sehen.
Dabei reicht das Spektrum der ausgestellten Arbeiten von abstrakter und figurativer Malerei über Zeichnungen, Collagen und Fotografien bis hin zu Skulpturen, textilen Arbeiten und Videos. „KLEINKLEIN“ macht deutlich, wie viel künstlerische Kraft und Ausdruck auch – oder gerade im kleinen Format stecken.
Ziel der Ausstellung ist es, dem Publikum die Bandbreite künstlerischer Produktion in NRW vorzustellen. Sie bietet zudem eine leicht zugängliche und inhaltlich vielseitige Begegnung mit Gegenwartskunst. Die heterogene Präsentation lädt zum genauen Hinschauen, Vergleichen und Entdecken ein.
Die Ausstellung wird gefördert vom Regionalverband Ruhr, dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe, der Provinzial Versicherung und der boesner GmbH.