Förderung Kulturrucksack NRW in Witten
Mit dem Förderprogramm Kulturrucksack NRW sollen Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren Zugang zu Kunst und Kultur erhalten. Das Programm fördert kreative Projekte, die dem Bereich kulturelle Bildung zuzuordnen sind und Partizipation in den Mittelpunkt stellen: Die Kinder und Jugendlichen im Alter von 10-14 Jahren sollen aktiv an der Planung und Durchführung beteiligt sein und ihre Ideen in den künstlerischen Prozess einbringen können. So werden die Kinderrechte der UN-Kinderrechtskonvention auf freie Meinungsäußerung und Teilhabe gestärkt. Die Projekte sind für die Teilnehmenden kostenfrei oder stark vergünstigt. In Witten werden jährlich unterschiedliche Projekte aus den Bereichen Tanz, Theater, Musik, Medien, Digitalkultur, bildende Kunst und mehr realisiert.
Kinder- und Jugendjury: Kinder- und Jugendliche entscheiden selbst! Kulturrucksack NRW fördert kreative Projekte und stärkt Kinderrechte in Witten!
Bereits im letzten Jahr startete das erfolgreiche Pilotprojekt einer divers besetzten Kinder- und Jugendjury, konzipiert vom Kulturforum Witten/ Kulturförderung: Romy Schmidt und dem Amt für Jugendhilfe und Schule/ Koordination Kinder- und Jugendkulturarbeit: Petra Linden. Die Jury entscheidet eigenständig für ihre Peer Group, welche Projekte gefördert werden. In diesem Jahr geht die Kinder- und Jugendjury, gefördert vom Kulturrucksack NRW, bereits in die zweite Runde und setzt damit die direkte Umsetzung von Kinderrechten fort.
Ausbildung zum Jurymitglied durch Projekt Kinder- und Jugendjury
Im Projekt Kinder- und Jugendjury beschäftigen sich die jungen Jurymitglieder intensiv mit der Förderung und den Förderbedingungen des Kulturrucksacks NRW und lernen dabei in Workshops unterschiedliche Methoden für demokratische Entscheidungsprozesse kennen. Weiterhin besuchen sie gemeinsam unterschiedlichste Formate kultureller Veranstaltungen, um sich ein Bild über die kulturelle und künstlerische Szene und ihren unterschiedlichen Veranstaltungsformate kennenzulernen.
In diesem Jahr werden die Mitglieder der Kinder- und Jugendjury, die Projekte besuchen, die sie im letzten Jahr selbst ausgewählt haben. So erfahren sie, wie sich ein Projekt von der Antragstellung bis zur tatsächlichen Umsetzung entwickelt hat. Arbeitsort und Treffpunkt der jungen Jury ist das neue Kinder- und Jugendbüro Witten in der Ruhrstraße 1.
Ihre Ansprechpartnerin für die Antragstellung: Romy Schmidt
E-Mail: romy.schmidt@stadt-witten.de
Telefon (Mo.–Do.): 02302-581 2435
Weitere Informationen zum Förderprogramm Kulturrucksack gibt es auch unter https://www.kulturrucksack.nrw.de/.
Informationen zur kulturellen Bildung gibt es unter https://www.kulturellebildung-nrw.de.
Frist Antragstellung:
Kulturelle Einrichtungen, Kunst- und Kulturschaffende, die ein Projekt in Witten machen wollen, können einen Antrag stellen. Der Antrag muss bis zum 23. Oktober 2025 an das Kulturforum Witten: romy.schmidt@stadt-witten.de gesendet werden. Dafür ist ein ausgefülltes Antragsformular und ein Kosten- und Finanzierungsplan sowie ein kurzes Video zur Projektdarstellung für die Kinder- und Jugendjury notwendig. Welche Informationen zum Projektvorhaben im Video beantwortet werden sollen, ist in den Förderbedingungen nachzulesen. Das Antragsformular und die Vorlage für einen Kosten- und Finanzierungsplan stehen hier zum Download bereit.
Quelle: https://www.kulturrucksack.nrw.de/info/mehr-kultur-fuer-kinder-und-jugendliche