Erklärs mir, als wäre ich 5 - Die Welt von heute
Von Petra Cnyrim
Die Münchener Autorin Petra Cnyrim erklärt die Welt und das auf wirklich spannende und amüsante Art. Der Titel, dessen erste Auflage schon 2020 erschien, ist bereits der Dritte aus der „Erklärs mir“-Reihe, in der die Autorin komplizierte Sachverhalte aus unterschiedlichen Themengebieten leicht verständlich darstellt. Diesmal geht es um die moderne Gesellschaft, Umwelt und Klima, Körper und Seele, das Internet und den technologischen Fortschritt. In kurzen Abschnitten nähert sie sich auch schwierigen Themen und fasst selbst komplexe Zusammenhänge in einfachen Worten zusammen.
Man fühlt sich ein Wenig an die bekannte Maus aus der gleichnamigen Fernsehsendung erinnert, das Buch richtet sich aber tatsächlich an Erwachsene. Falls Sie sich also schon lange gefragt haben, warum man brennendes Eis aus dem Meer holen und dem Vulkan Wärme entziehen will, oder ob man schwarze Löcher sehen kann, dann schauen Sie doch mal in dieses Buch!
Natürlich können Sie es auch in der Bibliothek Witten an der Husemannstraße ausleihen.
Rabea Kammler, Bibliothek Witten
Cnyrim, Petra: Erklärs mir als wäre ich 5 – Die Welt von heute. –
München: riva-Verl., 9,99 € ISBN 978-3-7423-1136-8
_________________________________________________________________
Can I get a Hoop Hoop
Von Sarina Rasche
Hula-Hoop als Workout für den ganzen Körper
„Hula“, ein hawaiianischer Tanz ergibt zusammen mit „Hoop“, dem Reifen, den Kindheitsklassiker, der in diesem Buch die Grundlage für ein abwechslungsreiches Ganzkörperworkout bildet. Autorin Sarina Rasche ist ausgebildete Fitnesstrainerin und gibt seit 2020 Kurse im „Hulern“. Um Bauch- und Rückenmuskeln auf Trapp zu bringen und gleichzeitig den Gleichgewichtssinn zu trainieren, kommt es auf den richtigen Reifen an. Dabei stellt sie die verschiedenen Reifentypen vor und geht auch auf den korrekten Reifenumfang ein.
Sie stellt bildlich sehr gut die verschiedenen Muskelgruppen vor, die von ihrem Workout profitieren. Der Reifen kommt in ihren Workout voll zum Einsatz: Neben dem „Hulern“ werden auch Übungen für Arme und Beine mit dem Reifen vorgestellt, die das Workout lebendig gestalten. Zum Abschluss werden die anschaulich fotografierten Übungen in Workouts für Anfänger und Fortgeschrittene zusammengefasst.
Mit guter Musik und den Startertipps von Sarina Rasche klappt das „Hulern“ schnell und sorgt nicht nur für gute Laune, sondern durch regelmäßigen Einsatz auch für einen trainierten Körper.
Das Buch ist in der Bibliothek Witten ausleihbar.
Melanie Duwe, Bibliothek Witten
Rasche, Sarina: Can I get a Hoop Hoop – Riva-Verlag ISBN: 978-3-7423-1919-7; 18,- €
____________________________________________________________________
„Ist das noch gut oder muss das weg?“
Von Anne Iburg
Heute mal ein etwas anderer Lesetipp: Damit muss (fast) nichts mehr weg. Ein Buch gegen Lebensmittelverschwendung!
Dieser wirklich praktische Ratgeber enthält neben interessanten Fakten zu den unterschiedlichen Lebensmitteln zahlreiche hilfreiche Informationen zu ihrer Haltbarkeit und der richtigen Lagerung und und präsentiert außerden nützliche Ideen zur Resteverwertung.
Zusätzlich finden sich zwischen den Kapiteln jeweils kleine Rezeptteile für die jeweiligen Lebensmittel, von Obst und Gemüse über Milchprodukte bis hin zu Fleisch- und Wurstwaren, auch Gewürze, Süßigkeiten und Getränke sind mit dabei.
Das Ganze wird leicht verständlich präsentiert und durch hilfreiche Haushaltstipps ergänzt. Sehr schön sind auch die ansprechenden Illustrationen der Grafikerin Josy Jones.
Das Buch kann natürlich auch in der Bibliothek Witten ausgeliehen werden!
Rabea Kammler, Bibliothek Witten
Iburg, Anne: Ist das noch gut oder muss das weg? - Alles über Mindesthaltbarkeit, verdorbene Lebensmittel, richtige Lagerung und Resterezepte
Frech Verlag ISBN 978-3-7724-7191-9 15,00 €
____________________________________________________________________
Die militante Madonna
von Irene Dische
Im neuen Roman von Irene Discher geht es um das brisante Leben des Chevalier d’Eon, der zu Zeiten Ludwigs des XV. gelebt hat und als einer der ersten Travestiten in Europa gilt.
Als geheimer Agent des Königs in Russland (teilweise als Frau verkleidet) schafft er den Aufstieg bis hin zum Botschafter von England. Von Beginn an richtet er sein Wort an die Leserschaft und berichtet in wunderbar höfischem Plauderton über sein Leben zwischen zwei Identitäten während in der Gesellschaft sogar Wetten über sein wahres Geschlecht abgeschlossen werden. Zusammen mit seinem Kompagnon, der insgeheim Schmähschriften gegen den König verbreitet, geraten sie immer wieder in tragödienhafte Schwierigkeiten.
Ein spannendes und unterhaltsames Zeitzeugnis über eine Persönlichkeit, die als Botschafter, Büchernarr, Degenfechter, Schriftsteller, Spion, Soldat(in) und Freimaurer tätig war.
Das Buch kann in der Bibliothek Witten ausgeliehen werden.
Melanie Duwe, Bibliothek Witten
Irene Dische: Die militante Madonna
Hoffmann und Campe Verlag, ISBN: 978-3-455-01196-8 22,00 €
____________________________________________________________________
Wir Klimawandler: Wie der Mensch die Natur der Zukunft erschafft
von Elizabeth Kolbert
In ihrem neuen Buch gewährt uns die Pulitzer-Preisträgerin einen Blick auf die Natur der Zukunft. Was passiert, wenn wir vorsätzlich schützend in den Kreislauf der Natur eingreifen? Verändern die Menschen das Klima? Der Untertitel „Wie der Mensch die Natur der Zukunft erschafft“ benennt das Kernproblem: Unser Handeln beeinflusst tiefgreifend den Planeten.
Elizabeth Kolbert beschreibt wie Wissenschaftler mit ungewöhnlichsten technischen Methoden versuchen, Probleme zu lösen, die beim Lösen anderer Probleme geschaffen wurden. Beispiele wie New Orleans oder die zur Schädlingsbekämpfung importierte, sich hemmungslos breit machende Aga-Kröte in Australien oder der Chicagoer Silberkarpfen zeigen, dass die Konsequenzen des menschlichen Eingriffs in die Abläufe der Natur nur vage berechenbar sind.
"Eine herausragende und ehrliche Betrachtung unserer außergewöhnlichen Zeit" Nature
Der Titel ist auch in der Bibliothek Witten vorhanden und kann mit einem gültigen Leseausweis ausgeliehen werden.
Maria Finta, Bibliothek Witten
Elizabeth Kolbert: Wir Klimawandler
Suhkamp Verlag, ISBN: 978-3-518-43004-0 25,00 €
____________________________________________________________________
Alle zählen
Von Kristin Roskifte
Ein Wimmelbuch für Groß und Klein, empfohlen ab 5 Jahren
In diesem besonderen Such-, Rätsel-, Zähl- und Wimmelbuch gibt es viel zu entdecken: Schließlich geht es um das Leben der siebeneinhalb Milliarden Menschen, die auf diesem Planeten leben! Und jede einzelne Person hat eine eigene Geschichte zu erzählen.
Angefangen bei 0 ist noch alles überschaubar, weiter geht es mit 1 Jungen, der im Bett liegt und grübelt. So wird nach und nach weitergezählt, bis am Ende 7,5 Milliarden zu sehen sind (in Form der Erde, aus dem Weltall aus betrachtet) und ein Mensch davon ist der Lesende selbst!
Ein Buch der Vielfalt, die das Leben auf diesem Planeten ausmacht und das sich je nach Alter ganz unterschiedlich lesen lässt. Gerne auch mehrmals, gibt es doch so viel zu entdecken.
Das Buch ist in der Bibliothek Witten ausleihbar.
Lisa Kreuzer, Bibliothek Witten
Roskifte, Kristin : Alle zählen – Gerstenberg-Verlag ISBN: 978-3-8369-6036-6; 18€
______________________________________________________________________________
Nachhaltig Reisen für Einsteiger
Umweltfreundlich Urlaub machen und die Welt entdecken
Von Christoph Schulz
Lassen sich Reisen und Nachhaltigkeit überhaupt miteinander verbinden? Dieser Frage
geht Christoph Schulz (Jahrgang 1988) nach. Mit seinem Leitmotiv, das Chief Seattle zugesprochen wird, umfasst der Autor in wenigen Worten, worauf es ihm ankommt: "Nimm nur Erinnerungen mit, hinterlasse nichts außer Fußspuren." Dementsprechend führt der Autor gleich zu Anfang auf was aktuell im Tourismus alles schiefläuft. Abgesehen von hohen CO2-Emissionen durch Flugreisen bzw. Kreuzfahrtschiffe wird in den Ziel- und Anrainerländern die Natur sukzessive zerstört und den Einheimischen ihre Lebensgrundlage genommen. Dies verdeutlicht er durch Infokästen mit Zahlen & Fakten.
Viele seiner ausgezeichneten Vorschläge für sanften Tourismus zeigen aber, dass mit guter Planung schöner, anregender Urlaub möglich ist, der nichts als ungetrübte Freude hinterlässt. Dazu tragen Tipps für reduziertes Gepäck, Mobilität, Ernährung, den Umgang mit Souvenirs, die Möglichkeiten, Erinnerungen zu bewahren und für das nachhaltige Abreisen bei.
Eine Buchempfehlung für Alle, die gerne reisen und bereit sind, dabei neue Wege zu gehen.
Christine Wolf
Leiterin der Bibliothek Witten
Titel: Nachhaltig Reisen für Einsteiger
Autor: Christoph Schulz
Verlag: mvg
ISBN: 978-3-7474-0199-6
Preis: 14,99 €
____________________________________________________________________
Powerfrauen häkeln – 16 außergewöhnliche Frauen und ihre Geschichte zum Nachhäkeln
Von Yvonne Rapp
Amigurumis sind immer süß?!? Das muss gar nicht so sein! Einfach einige der großartigsten Frauen unserer Geschichte nachhäkeln!
16 berühmte Frauen aus Politik, Sport, Wissenschaft oder Kultur werden hier mit wissenswertem aus ihrem Leben vorgestellt. Dadurch werden die Geschichten dieser Frauen greifbar – im wahrsten Sinne des Wortes. Anschließend gibt es eine ausführliche Häkelanleitung, um die Lieblingsfigur nachzuhäkeln. Alle Frauen werden nach der gleichen Grundanleitung gehäkelt. Aber erst durch typische Kleidung und Accessoires kommen die Ladies individuell und stilsicher daher.
Und das Tolle daran, mit der Grundfigur kann man jede andere Powerfrau dieser Welt nachhäkeln. So können bereits Kinder spielerisch etwas über die Frauen erfahren, die unsere Gesellschaft geprägt haben und es teilweise auch noch tun.
Stefanie Bornscheuer, Bibliothek Witten
Yvonne Rapp:
Power Frauen Häkeln – EMF Verlag, 2021
ISBN 978-3-7459-0309-6 20,00 €
____________________________________________________________________
Wonderlands - Die fantastische Welten von Lewis Carroll, J.K. Rowling, Stephen King, J.R.R. Tolkien, Haruki Murakami u.v.a.
Von Laura Miller
Fantastische Welten begleiten die Literatur seit Ihrer Entstehung und haben die Genre Fantasy, Science-Fiction und Grusel/Horror bis heute geprägt und definiert.
Mit diesem Buch begibt man sich auf eine chronologische Reise durch diese Welten, die teilweise generationsübergreifend bekannt sind. Von der Odyssee, über TausendundeineNacht bis hin zu den Welten von Narnia, Game of Thrones oder Der Report der Magd von Margret Attwood, gibt jeweils ein ausführliches Kapitel zu jedem Werk Informationen zur Entstehung und wird durch wunderschöne Illustrationen begleitet. Cover der Erstveröffentlichungen und interessante, sowie kuriose Fakten über die Zeit und die Autor*innen machen das Buch zu einer ganz besonderen Sammlung!
Melanie Duwe, Bibliothek Witten
Laura Miller:
Wonderlands – wbg Theiss Verlag, 2020
ISBN 978-3-8062-4072-6 28,00 €
____________________________________________________________________
Der Buchspazierer
Eine Hommage an die Welt der Bücher und all jene, die uns auch in Krisenzeiten mit diesem „besonderen Lebensmittel“ versorgen!
Carl Kollhoff liefert seinen Kunden die bestellten Bücher nach Hause. Das tut er seit jeher in immer gleicher Routine, bis die 9-jährige Schascha auftaucht und seinen geregelten Ablauf durcheinanderbringt…
Ein sanftes, wogendes Buch über das Geschenk geschriebener Worte und den Wert von Freundschaft. Und eine Einladung zum Lesen, Lachen, Weinen und Nachdenken – wie es sich für ein gutes Buch gehört!
Autor: Carsten Sebastian Henn
Pendo Verlag
ISBN: 978-3-86612-477-6
Preis: 14,00 €
Mädchen, Frau etc.
»Ein beeindruckender, leidenschaftlicher Roman über das Leben schwarzer britischer Familien, ihre Kämpfe, Schmerzen, ihr Lachen, ihre Sehnsüchte und Lieben.« So die Jury, die das Buch 2019 mit dem Booker Prize ausgezeichnete.
In Einzelschicksalen erzählt, zeichnet das Buch „ein einzigartiges, vielstimmiges Panorama unserer Zeit.“
Der ungewöhnliche Schreibstil (Versmaß) ist erfrischend und die gute Prise Humor machen das Buch zu einem angenehmen Leseerlebnis.
Auch empfohlen vom bekannten Literaturkritiker und Moderator der Sendung „Druckfrisch“, Denis Scheck.
Autor: Bernardine Evaristo
Verlag : Tropen
ISBN: 978-3-608-50484-2
Preis: 25,00 €
Der Kuss der Diebin
Das beste Buch der letzten Jahre! Witzig und spannend erzählt Sara Wolf die Geschichte von Zera, der das Herz von einer Hexe gestohlen wurde und die nun das Herz des Prinzen stehlen soll, um ihr eigenes zurückzubekommen. Zera wird zur absoluten Lieblingsprotagonistin! Eigensinnig, hemmungslos, selbstbewusst und wortgewandt erobert sie die Herzen der Lesenden mit links.
Eine fesselnde Geschichte mit starken Charakteren. Achtung Sogeffekt!
Autor: Sara Wolf
Verlag : Ravensburger Verlag GmbH
ISBN: 978-3-473-40178-9
Preis: 18,99 €
Goldene Flammen
Ein Muss für alle Fantasiebegeisterten und solche, die Geschichten mit verkorksten Heldinnen mögen!
Alina weiß nichts von ihren magischen Kräften und lebt ein bescheidenes Leben als Kartografin der 1.Armee. Doch dann rettet sie Ihrem besten Freund Malyen bei einem Überfall auf überraschende Weise das Leben.
Plötzlich gehört sie zur Elite der Grisha und wird als Heldin gefeiert. Denn sie soll das Königreich Ravka von der tödlichen Schattenflur befreien. So besagt es die Prophezeiung. Ist sie stark genug, sich dieser Herausforderung zu stellen? Und kann sie ihrem Mentor, dem „Dunklen“ wirklich vertrauen?
Der erste Band der Trilogie um das Reich Ravka und die Magie der Grisha.
Titel: Goldene Flammen
Autor: Leigh Bardugo
Verlag: Knaur Taschenbuch
ISBN: 978-3-426-52444-2
Preis: 12,99 €
____________________________________________________________________
Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid
Von Alena Schröder
Alena Schröders Debütroman ist eine unterhaltsame Familiengeschichte über vier Generationen.
Ein rätselhafter Brief weist die 27-jährige Hannah Borowski als mögliche Erbin eines verschollenen jüdischen Kunstvermögens aus. Zu ihrem Erstaun findet Hannah heraus, dass sie nichts von ihrer jüdischen Familie wusste. Sie beginnt nachzuforschen und erfährt von einer Familiengeschichte, die bislang verschwiegen wurde.
Die Spur führt zurück zu Senta Köhler, einem eigensinnigen Mädchen, das ungewollt schwanger wurde und in einer Ehe mit einem hochdekorierten Fliegerhelden gefangen ist.
Eine berührende Familiengeschichte, die nie stillsteht und mehrere Generationen einschließt.
Der Titel ist in der Bibliothek und digital über die OnleiherRuhr ausleihbar.
Maria Finta, Bibliothek Witten
Schröder, Alena: Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid –
Moritz Verlag ISBN: 978-3-423-28273-4; 22,00 €
____________________________________________________________________
Der antiautoritäre Garten
Von Simone Kern
Wer wünscht sich das nicht? So ein Garten der sich selbst gestaltet ist doch wirklich eine tolle Sache! In ihrem Ratgeber präsentiert Simone Kern vielseitige Gestaltungsideen und Praxistipps für naturnahe und pflegeleichte Gärten mit Pflanzen, die sich selbst vermehren und stellt zahlreiche Gartenpflanzen für unterschiedliche Böden und Standorte vor. Sozusagen ein Bisschen kontrollierter Wildwuchs! Viel Platz braucht man dafür nicht unbedingt: Auch Terrassen, Balkone und sogar Vordächer können sich mit den richtigen Pflanzen sehen lassen! So ein entspannter Garten kann Ressourcen und Nerven schonen und ist sogar insektenfreundlich. Das macht richtig Spaß und wenn alles grünt und blüht kann es am Ende richtig toll aussehen!
Das Buch können Sie pünktlich zum Beginn der Gartensaison jetzt aktuell in der Bibliothek Witten über den Service „Bibliothek to go“ ausleihen.
Rabea Kammler, Bibliothek Witten
Simone Kern: Der antiautoritäre Garten. Gärten, die sich selbst gestalten
Kosmos Verlag 978-3-440-16218-7 19,99 €
____________________________________________________________________
Echte Helden – Sturz ins Eis
Von Charlotte Habersack
Dennis hat ein Ziel: im Skilager möchte er seinen Freunden Flo und Jannik zeigen, was er kann! Doch dann kommt Benisha in ihre Gruppe und um das Mädchen zu beeindrucken, will Jannik alle anderen mit seinem Können übertrumpfen. Abseits der Piste kommt es dabei zu einem schlimmen Unfall: Benisha stürzt in ein tiefes Schneeloch. Nun muss Dennis inmitten der Eiseskälte zeigen, ob ein echter Held in ihm steckt…
Der dritte Band einer neuen, spannenden Kinderbuchreihe von der Bestsellerautorin Charlotte Habersack ist nichts für schwache Nerven und er beruht auf einer wahren Geschichte!
Eine große Schrift und viele Illustrationen lockern den Text auf und machen das Buch auch für Leseungeübte attraktiv.
Das Buch bietet Action und Abenteuer für Kinder ab 9 Jahren.
„Sturz ins Eis“ ist auch in der Bibliothek Witten vorhanden und kann mit einem gültigen Leseausweis über die „Bibliothek to Go“ ausgeliehen werden.
Christina Theling, Bibliothek Witten
Charlotte Habersack: Echte Helden – Sturz ins Eis
Dragonfly Verlag ISBN: 978-3-7488-0051-4 10,00 €
____________________________________________________________________
Wie heißt ihr denn? Das Zehenspielbuch
Von Jean Leroy und Matthieu Maudet
„Das ist der Daumen, der schüttelt die Pflaumen,…“ – kennt man alles, denn Fingerspielbücher gibt es viele und zudem können wir unsere Finger benennen!
Doch wie sieht es an den Füßen aus? Im Moritz-Verlag erschien nun das erste Zehenspielbuch überhaupt, denn die Zehen in dem kleinen Pappbilderbuch wollen ebenfalls endlich eigene Namen haben!
Jeder der fünf macht einen Vorschlag, der aber von den anderen verworfen wird. Ob die Buchstaben von A-E, die Zahlen von 1-5 oder verschiedene Obstsorten vorgeschlagen werden – die Zehen können sich nicht auf eine Namensgebung einigen, bis sie schließlich einen Kompromiss finden, der alle zufriedenstellt.
Ein kreatives und witziges Buch, an dem Kinder ab 3 Jahren Gefallen finden werden.
Das Buch ist auch in der Bibliothek Witten vorhanden.
Lisa Kreuzer, Bibliothek Witten
Leroy, Jean : Wie heißt ihr denn? – Moritz Verlag ISBN: 978-3-89565-401-5; 9,95 €
____________________________________________________________________
Denkerin der Stunde. Über Hannah Arendt
Von Richard J. Bernstein
In den letzten Jahren erfreuen sich Philosophinnen immer größerer Beliebtheit. Ganz oben auf der Beliebtheitsskala steht Hannah Arendt. Dabei waren ihre philosophischen Schriften zu ihren Lebzeiten nur einem kleineren Kreis von Fans und Kritikern bekannt. Doch woher kommt dieses nachträgliche Interesse an einer Philosophin, die vor 45 Jahren verstarb?
Genau dieser Frage geht Richard J. Bernstein in seinem 140 Seiten kurzen Büchlein nach. Dabei verbindet er immer wieder Arendts persönliche Erfahrungswelt mit ihren philosophischen Ansichten.
Hierbei wendet er ihre Schriften vor allem auf Themen an, die gerade für unsere derzeitige Gesellschaft von größter Wichtigkeit sind. Und als Leser ist es zum Teil unheimlich zu lesen, wie treffsicher Hannah Arendt bereits zu ihrer Zeit unsere derzeitigen Probleme voraussah.
In diesem Buch wird auf eindrückliche Weise gezeigt, wie Philosophie die Schwierigkeiten der Gesellschaft analysieren, voraussehen und Lösungsansätze vorschlagen kann. Und trotz der Vielschichtigkeit der Themen, kann man dieses Buch sehr leicht lesen. Die Erläuterungen Bernsteins machen es dem Leser einfach den Ausführungen Hannah Arendts zu folgen. Selbst Leser ohne philosophische Vorkenntnisse finden hier schnell einen Einstieg.
Und wer glaubt, dass so ein kurzes Buch nichts Wichtiges zu sagen hat, der irrt. Denn dieses Buch ist trotz oder gerade wegen seiner Kürze ein absoluter Diamant.
Stefanie Bornscheuer, Bibliothek Witten
Richard J. Bernstein: Denkerin der Stunde. Über Hannah Arendt
Suhrkamp Verlag ISBN 9783518429440 14,00€
_____________________________________________________________________
Unfollow
Von Lukas Jüliger
Zwischen Influencer-Dasein, Umweltkrise und Naturbewusstsein bewegt sich die in klaren Zeichnungen gehaltene Graphic Novel.
Earthboi, der die Natur und die Lebewesen in allen Facetten kennt und wahrnimmt zieht mit der Influencerin Yu in die abgelegene Natur, um dort sein Camp zu errichten. Er entwickelt eine App, die UserInnen ein ökologisches Bewusstsein "einpflanzt" und wird zu einem globalen Anführer, einer Art Messias, dessen Anhängerschar stetig wächst. Doch die Idylle währt nicht lange… Wie weit geht der Kampf um die Erhaltung der Natur und was für eine Rolle spielt das digitale Zeitalter dabei? Jüliger greift aktuelle Themen auf, die an Fridays for future und Greta Thunberg erinnern.
Die Farbgebung der Graphic Novel ist in Rot- und Blautönen gehalten, die Tag und Nacht unterscheiden lassen. Die Charaktere sind originell und die Entwicklung von Earthboi vom naiven Naturkind hin zum (digitalen) Anführer einer Bewegung ist zeichnerisch sehr gut umgesetzt. Und vor allem die Natur um ihn herum!
Die Graphic Novel kann in der Bibliothek Witten ausgeliehen werden.
Melanie Duwe, Bibliothek Witten
Lukas Jüliger : Unfollow
Reprodukt Verlag ISBN 978-3-95640-217-3 18,- €
_____________________________________________________________________
Das kleine Buch vom Meer
Herausgegeben von Stefan Kruecken und Olaf Kanter
Hier empfehle ich Ihnen ein ganz besonderes Buch: Geeignet für Inselfans, die für eine Lese-Auszeit den Alltag hinter dem Horizont verschwinden lassen wollen. Aber auch für Liebhaber des besonderen Buches, denn der liebevoll gestaltete Band aus dem Ankerherz Verlag hebt sich wohltuend aus der Masse an Reiseberichten heraus.
Inseln stehen für Sehnsucht, für Wind und Wetter und ein Leben zwischen den Wellen. Sobald wir auf die Fähre gehen, stellen wir die Telefone aus und haben das Gefühl, dass der Alltag hinter dem Horizont verschwindet. Und darum geht es in diesem Buch: um dieses besondere Inselgefühl.
Der Schwerpunkt liegt auf deutschen Inseln, aber auch Inseln in den nordischen Meeren werden beschrieben. Zwischendurch gibt es Kapitel „Wie entstehen eigentlich Inseln“, Romanempfehlungen die auf Inseln spielen sowie Lieder und Gedichte. Historische und aktuelle Fotos und Illustrationen schaffen zusammen mit dem attraktiven Einband ein atmosphärisch dichtes Lese- und Betrachtungsvergnügen.
Leihen Sie das Buch in der Bibliothek aus, Sie werden gerne darin versinken!
Christine Wolf
Leiterin der Bibliothek Witten
Das kleine Buch vom Meer: Herausgegeben von Stefan Kruecken und Olaf Kanter.
Ankerherz Verlag , Hollenstedt, 2020 mit zahlreichen Illustrationen
ISBN 9783945877319 24,90 €
________________________________________________________________________________________
UPlettering – 30 Upcycling-Projekte für Lettering Lovers
Von Cornelia Landschützer
„Uplettern statt Wegwerfen“ war der Grundgedanke von Cornelia Landschützer als sie ihre Leidenschaft für schöne Handschriften mit ihrem Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit verband. In diesem Buch hat sie ihre 30 schönsten Projekte zum Nachmachen gesammelt.
Dabei ist es gar nicht wichtig das neueste Lettering-Equipment Zuhause zu haben. Es werden reichlich Alternativen geboten, die zum Lettern genutzt werden können. Und durch etliche Ratschläge finden sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene Projekte, die sie nachlettern können.
Zusätzliche Tipps, wie Glasflaschen, Dosen etc. am besten gereinigt werden und wie Müll möglichst vermieden werden kann, verstärken den Nachhaltigkeitsgedanken. Doch die Autorin verzichtet bewusst auf Projekte mit Plastikmüll, da sie nicht zu absichtlichem Kauf von Plastikprodukten anregen möchte.
Dieses Buch steckt an zu kreativem Wieder- & Neuverwerten und der Blick auf Dinge, die sonst einfach im Müll verschwinden, ändert sich. Ein absolutes Muss für jeden Handlettering- und Upcycling-Fan.
Das Buch kann man natürlich auch in der Bibliothek Witten ausleihen.
Stefanie Bornscheuer, Bibliothek Witten
_______________________________________________________________________________________
Laufend Abnehmen – Das 28-Tage-Erfolgsprogramm
Von Marie Poirier
Laufen ist derzeit für viele eine gute Sportalternative.
Mit dem 28-Tage-Programm von Marie Poirier finden Lauf-EinsteigerInnen ein tolles übersichtliches Trainingsprogramm, um mit dem Laufen zu starten, Kondition aufzubauen und dabei auch noch bis zu 4 Kilo zu verlieren.
Dabei wird ohne viel Schnick-Schnack jeder einzelne Tag des Programms auf zwei Seiten vorgestellt. Jede Woche hat ein Lauf-Ziel, dass sich von Tag zu Tag mit Intervall-Steigerungen gut umsetzen lässt. Die Intervalle wechseln zwischen Laufen und Gehen und steigern sich bis zum kompletten Durchlaufen. Wann und wo man laufen möchte, bleibt einem selbst überlassen.
Für die Ernährung während der Zeit wird man jeden Tag mit Hinweisen und Tipps versorgt.
Ruhetage beinhaltet das Programm natürlich auch, genauso wie Aufwärm-, Kraft- und Cool-Down-Übungen, die man miteinbaut.
Durch die motivierenden Tipps und Ideen wird das Lauftraining nie langweilig!
Das Buch ist auch in der Bibliothek Witten vorhanden.
Melanie Duwe, Bibliothek Witten
Marie Poirer : Laufend abnehmen – Das 28-Tage-Erfolgsprogramm
Copress Verlag ISBN: 978-3-7679-1248-9; 9,90 €
____________________________________________________________________
Roberta & Henry
Von Jory John, illustriert von Lane Smith, Deutsch von Andreas Steinhöfel
Giraffe Roberta ist unglücklich über ihren Hals: Nicht nur, dass er in ihren Augen viel zu lang ist, sie findet ihn auch zu dünn, zu scheckig,… und fühlt sich deswegen permanent von anderen Tieren angestarrt. Mit allen Mitteln versucht sie ihn zu verstecken, bis sie auf die Schildkröte Henry trifft, die sich gerne einen so langen Hals wünschen würde. So kommt es, dass Roberta die Vorteile des verhassten Körperteils erkennt und zugleich einen neuen Freund gewinnt.
Das Buch kann in der Bibliothek Witten ausgeliehen werden.
Ein humorvolles Bilderbuch ab 4 Jahren über Freundschaft, Anderssein und gegenseitiges Helfen
John, Jory: Roberta & Henry – Hamburg: CARLSEN Verlag GmbH, 2019. – 36 S., ISBN: 978-3-551-51944-3, € 15,00
Bibliothekarin Lisa Kreuzer
________________________________________________________________
Die Muskeltiere – Pomme de Terre und die vierzig Räuber
Von Ute Krause
Die Muskeltiere und alle anderen Nager im Viertel leiden Hunger! Seit einiger Zeit finden sich in Frau Fröhlichs Müllsäcken nicht mehr viele Essensreste. Aber warum? Eine Bande namens Ali Ratte hat alle Mülleimer und deren Inhalt für sich in Beschlag genommen und für die übrigen Tiere bleibt nicht mehr viel übrig. Die Muskeltiere sind wütend und wollen der Sache auf den Grund gehen – doch dann wird Gruyère entführt. Für die Muskeltiere steht fest: der Räuberbande muss das Handwerk gelegt werden, auch wenn sie in der Überzahl sind! Ein neues spannendes Abenteuer beginnt für Pomme de Terre, Picandou, Bertram und Gruyère…
Der mittlerweile sechste Band der Kinderbuchreihe begeistert erneut mit viel Witz und Humor. Soziale Themen wie Hilfsbereitschaft, Gutherzigkeit und Zusammenhalt werden aufgegriffen und für Grundschulkinder ansprechend und selbstverständlich in die Geschichte eingebunden.
Das Buch kann in der Bibliothek Witten ausgeliehen werden.
Die Muskeltiere – Pomme de Terre und die vierzig Räuber von Ute Krause
ISBN: 9783570176191 11,00 Euro
Christina Theling, Bibliothek Witten
________________________________________________________________
Familie Hyggelig: Ordnung und Gemütlichkeit im Familienalltag
Von Nicole Weiß
Hyggelig ist ein Lebensgefühl und bedeutet so viel wie gemütlich, angenehm, geborgen oder traut. Ein hyggeliges Familienleben ist ein entspanntes Familienleben, ein Leben für die Selbstmacher. Hygge bietet eine wunderbare Möglichkeit, das Familienleben zu entschleunigen und eine entspannten Familienalltag zu gestallten. Alles dreht sich um Gemütlichkeit, Gemeinschaft, Einfachheit, Schönes und Ordnung. Gemeinsame Familienprojekte oder Aktivitäten sorgen für jede Menge Spaß und schweißen die Familie noch enger zusammen. Hyggie in den Alltag zu integrieren ist sehr einfach. Die Perfektion spielt hier keine Rolle, wichtig ist, dass die Familie sich wohlfühlt.
Wie man seine eigenen Routinen schafft, sich gute Gewohnheiten aneignet oder überflüssigen Balast loswird, zeigt Nicole Weiß in ihrem neuen Ratgeber. Dieser liefert wertvolle Anregungen für ein hyggeliges Familienleben: schöne DIY-Projekte, superpraktische Upcycling-Tipps,schöne und nützliche Ordnungslösungen, großartige Anregungen für gemeinsame Aktivitäten.
Ein toller Ratgeber für einen entspannten Familienalltag!
Das Buch kann in der Bibliothek Witten ausgeliehen werden.
Familie Hyggelig von Nicole Weiß
ISBN: 978-3-86910-645-8 19,99 Euro
Maria Finta, Bibliothek Witten
________________________________________________________________
Das Mäusehaus: Sam & Julia im Hafen
Von Karina Schaapmann
Ein wimmeliges Buch für Boots-begeisterte Kinder ab vier Jahren
Das neueste Abenteuer der beiden Mäusefreunde Julia und Sam spielt am Hafen, denn Opa Seemann feiert Hafengeburtstag, was sich die beiden natürlich nicht entgehen lassen dürfen! Für ein Bootsrennen bauen der schüchterne Sam und die freche Julia sogar ein eigenes Boot. Auf den liebevoll gestalteten Bildern lässt sich wieder wie in einem Wimmelbuch Einiges entdecken. Karina Schaapman baut die Kulissen selbst: Die Mäuse sind aus Filz, alles ist im Detail durchdacht. Ein wunderschönes Vorlesevergnügen! Ende September erscheint übrigens ein Weihnachtsbuch vom Mäusehaus, wir dürfen gespannt sein.
Das Buch kann in der Bibliothek Witten ausgeliehen werden.
Karina Schaapman: Das Mäusehaus: Sam & Julia im Hafen – Hamburg: Ellermann Verlag, 2019. – 64 S., ISBN: 978-3770700868, € 16,00
Bibliothekarin Lisa Kreuzer
_________________________________________________________________
Lernen muss nicht scheiße sein
Von Titus Dittmann
Was ist eigentlich Lernen?
Wenn wir Lernen sagen, denken wir sofort an Schule, Lehrer, Noten, Klausuren, festgesetzte Tage und Stunden. In diesem Rahmen werden Wissen und Fähigkeiten vermittelt. Aber Lernen bedeutet viel mehr. Selbstbestimmtes Lernen ist ein unaufhörliches Dazulernen, das Verantwortung, Leistungsbereitschaft, Selbstdisziplin, Respekt, Mut und vieles mehr fordert und fördert.
Der Alltag der Kinder ist heute zu oft lückenlos geplant, sodass diese kaum Freizeit haben. Sie werden zur Schule, zum Training, zur Freundin gefahren. Die Eltern behalten das Geschehen im Auge, um das Kind vor Ungerechtigkeit zu bewahren. Zu viel Eltern beeinflusst die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes.
Kinder brauchen mehrerwachsenenfreie Zeit. In erwachsenenfreien Räumen lernen die Kinder Verantwortung zu übernehmen, Kompromisse zu machen, eigene Entscheidungen zu treffen, Konflikte auszustehen, zu scheitern und immer wieder aufzustehen, ihren eigenen Weg zu finden und zu gehen, zu Ende bringen, was man sich einmal vorgenommen hat. Alles, was aus eigener Kraft gemeistert wird, wird mit größtem Ehrgeiz betrieben. Oft bleiben Kreativität, Begeisterung und Eigenständigkeit auf der Strecke.
Grenzen ziehen, klare Familienregeln aufstellen bleibt weiterhin die Aufgabe der Eltern. Aber diese müssen sichtbar sein und den Kindern Bewegungsfreiheit ermöglichen. Ohne Regeln kann keine Gemeinschaft funktionieren.
Anhand seiner eigenen Geschichte zeigt Titus Dittmann, Pädagoge und begeisterter Skateboarder, warum Lernen nicht scheiße sein muss, was Kinder stark und glücklich macht.
Ein Ratgeber, der Spaß und Überraschung verspricht!
Das Buch kann in der Bibliothek Witten ausgeliehen werden.
Lernen muss nicht scheiße sein von Titus Dittmann
ISBN: 978-3-7109-0068-6 20,00 Euro
Maria Finta, Bibliothek Witten
__________________________________________________________________
Das große Magic Cleaning Buch :Über das Glück des Aufräumens
Das große Magic Cleaning Buch ist der neueste Titel der japanischen Aufräum-Expertin Marie Kondo, deren erstes Buch „Magic Cleaning“ seit seinem Erscheinen 2011 immer wieder (und derzeit seit 75 Wochen) in den Bestsellerlisten zu finden ist. Marie Kondo arbeitet als Aufräum-Trainerin nach der von ihr entwickelten KonMari-Methode. Das große Magic Cleaning-Buch ist eine Zusammenfassung zweier in Japan bereits vor längerer Zeit erschienener Bücher der Autorin, das in Deutschland vom Rowohlt-Taschenbuch-Verlag als gebundenes Buch mit zweifarbigen Illustrationen veröffentlicht wurde und gliedert sich dementsprechend in zwei Teile: KonMari-Profi Tipps und Aufräum-Enzyklopädie.
Hat mich die Herangehensweise und der Blick der Autorin auf das (leidige) Thema Aufräumen schon beim ersten Band begeistert, so finde ich in ihrem neuen Buch die zahlreichen konkreten Tipps und besonders auch die Illustrationen wirklich hilfreich. Zum Beispiel gibt es dort illustrierte Anleitungen für das Zusammenlegen unterschiedlicher Kleidungsstücke. Man findet neben Tipps zum Aufräumen der Küche praktische Ratschläge zur Aufbewahrung von Lebensmitteln und natürlich zum Putzen und Saubermachen, außerdem immer wieder den Blick aufs Ganze und auch eine Motivationshilfe für alle, die (noch) meinen, im Chaos zu versinken: Beispielsweise rät die Autorin, schon vor einem geplanten Umzug aufzuräumen. Eher zweifelhaft fand ich allerdings den Tipp, quasi als „Schock-Therapie“ die Räume in komplett unaufgeräumten Zustand zu fotografieren, um so die Motivation zu steigern. Ob das hilft?
Insgesamt könnte eine kurze Zusammenfassung des richtigen Aufräumens lauten: Erst entrümpeln, und dann für jedes Ding einen festen Platz bestimmen. Absolutes No-go: „Das kann man bestimmt noch mal gebrauchen.“
Das wichtigste bei allem ist jedoch: Das Glücksgefühl. In Kürze: Was glücklich macht, wirft man nicht weg!
Besonders gut gefiel mir natürlich die Empfehlung, einfach mal in die Bibliothek zu gehen, und Bücher zum Thema Wohnen und Lifestyle durchzublättern um sich Inspirationen für ein neues Wohngefühl mit nach Hause zu nehmen. Denn das erklärte Ziel ist ein Zuhause das glücklich macht.
Kondo, Marie: Das große Magic Cleaning Buch:Über das Glück des Aufräumens. – erschienen im Rowohlt Taschenbuch Verl., Reinbek bei Hamburg 2018
Rabea Kammler,
Bibliothek Witten
_________________________________________________________________
Mit dem Fahrrad auf Fontanes Spuren – Radwanderungen durch die Mark Brandenburg
Von Therese Schneider
Ganz Brandenburg feiert in diesem Jahr den 200. Geburtstag des in Neuruppin geborenen Dichters Theodor Fontane. Er war bei seinen „Wanderungen“ meist zu Fuß und in der Kutsche unterwegs. Wer heute auf den Spuren des Dichters die reizvollen Gegenden Brandenburgs erkunden möchte, der nimmt am besten das Fahrrad.
Die Autorin, Buchgestalterin und Grafikerin, hat nun 17 einladenden Touren zwischen 40 und 65 km zusammengestellt, die in verschiedene Regionen der Mark sowie in Berlin, durch malerische Landschaften und zu geschichtsträchtigen Orten führen.
Neben ausführlichen Streckenbeschreibungen und vielen Serviceinformationen bietet der mit vielen stimmungsvollen Fotos gestaltete Band auch Hintergrundwissen zu dem, was Fontane beschrieb und was davon heute noch zu entdecken ist. Es fügen sich touristische Tipps zu Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten und literarische Bezüge aufs Schönste zusammen.
Ein außergewöhnlicher Radwanderführer der uns durch eine der romantischsten Regionen Deutschlands führt. Lesen! Losradeln!
Das Buch kann in der Bibliothek Witten ausgeliehen werden.
Mit dem Fahrrad auf Fontanes Spuren – Radwanderungen durch die Mark Brandenburg von Therese Schneider
Edition q im bebra Verlag - 256 Seiten, zahlreiche Fotos und Karten
ISBN: 978-3-86124-722-7 16,00 Euro
Christine Wolf, Bibliothek Witten
____________________________________________________________
So weit oben
Ein amüsantes Papp-Bilderbuch, das bereits Kinder ab zwei Jahren begeistert.
Unten steht der hungrige Bär, oben im Fenster des Hauses ein leckerer Kuchen. Doch wie kommt er bloß dran?
Da stoßen bald schon andere Tiere hinzu: Schwein, Hund, Hase, Huhn und Frosch, die auch vom Kuchen essen möchten und schnell bilden sie einen wackeligen Turm, indem jeder dem anderen auf den Rücken, Bauch oder Kopf steigt.
Kurz vorm Ziel läuft alles nicht wie geplant, doch die Tiere erhalten trotzdem noch alle ein Stückchen Kuchen.
Susanne Straßer erfasst in Erzählung und klaren Illustrationen mit viel Witz die tägliche Anstrengung, die Kinder zur Genüge kennen: Zu klein zu sein! Umso schöner, dass es am Ende ein lustiges Happy End gibt.
Das Buch kann in der Bibliothek Witten ausgeliehen werden.
Susanne Straßer: So weit oben – Wuppertal: Peter Hammer Verlag, 2014. – Pappe, 24 S., ISBN: 978-3-7795-0498-6 € 14,90
Bibliothekarin Lisa Kreuzer
_______________________________________________________________
Von Elias Vorpahl
Mit dem Debütroman des jungen Autors begibt sich der Leser auf eine Reise mit einem Wort, das seine Bedeutung vergessen hat.
Als es zum ersten Mal von Menschen ausgesprochen wird, kann es sich nicht mehr daran erinnern, wo es herkommt und dass seine Eltern ihn einst vor den Menschen gewarnt hatten, die die Worte einfach nur aussprechen, statt sie aufzuschreiben und diese somit zur Bedeutungslosigkeit verdammen. Auf der Suche nach seiner Bedeutung trifft man auf fabelhafte Wesen und Welten, die an ‚Alice im Wunderland‘ erinnern.
Auf einer Tee-Party im Wald stößt das Wort auf einen Esel und ein weiteres verrücktes Wort, die es zum Teekesselchen-Spielen überreden und ihm zu seinem vermissten Artikel ‚die‘ verhelfen.
In der Stadt ‚Sprachen‘ erlebt es die Wortspiele, bei denen die besten Geschichtenerzähler gegeneinander antreten und die wundersame Eidechse ‚Wortgewandt‘ ihm eine verborgene Welt offenbart. Doch dann geschieht das Schlimmste, was einem Wort passieren kann: Das Wort wird eingeklammert und muss nach Babel ins Sprachenchaos!
Der fantasiereiche Roman entführt ins Reich der Wortspiele und ist wunderschön illustriert.
„Ein Buch für Erwachsene, als sie noch Kinder waren.“ Elias Vorpahl
Das Buch kann in der Bibliothek Witten ausgeliehen werden.
Der Wortschatz vonElias Vorpahl. Illustriert von Julia Stolba.
Verlegt von Elias Vorpahl - 163 Seiten
ISBN: 978-3-00-057169-5 11,90Euro
Melanie Duwe, Bibliothek Witten
_______________________________________________________________
Von Stefanie Stahl und Julia Tomuschat
Die Psychologinnen Stefanie Stahl und Julia Tomuschat zeigen, wie die Eltern-Kind-Beziehung authentisch und entspannt sein kann.
Es gibt zwei wichtige Grundbedürfnisse in unserem Leben: das nach Zugehörigkeit-Bindung und das nach Autonomie-Selbständigkeit. Bindung und Autonomie sind eng ineinander verschränkt. Wie gut wir diese Bedürfnisse leben können, hängt von unseren nächsten Bezugspersonen ab. Die ersten Lebensjahre werden von der Art und Weise, wie die Eltern mit ihren Kindern umgehen, geprägt. In dieser Zeit haben die Kinder die ersten Beziehungserfahrungen gemacht. Dies programmiert das Gehirn in Sachen Beziehung.
Sobald das Baby auf der Welt ist, haben die Eltern die Erziehungsverantwortung für ein kleines Menschenkind. Entspannt erziehen bedeutet bewusster zu sein. Damit die Kinder sich entwickeln und entfalten können, brauchen sie Freiräume, Halt, Vertrauen und Grenzen. Das emotionale Klima, in dem ein Kind aufwächst, hat großen Einfluss auf seine persönliche Entwicklung. Das Selbstwertgefühl hat entscheidenden Einfluss auf die Gefühle und Sicht auf die Welt. Bewusst oder unbewusst greifen die Eltern bei der Erziehung immer darauf zurück, wie sie selbst erzogen wurden.
Ein Ratgeber, der Spaß und Überraschung verspricht!
Das Buch kann in der Bibliothek Witten ausgeliehen werden.
Nestwärme, die Flügel verleiht vonStefanie Stahl und Julia Tomuschat
Erschienen im GU-Verlag ISBN: 978-3-8338-6725-5 17,99 Euro
Maria Finta, Bibliothek Witten
_____________________________________________________________________________
Die Stadt der träumenden Bücher – Graphic Novel in zwei Bänden
Von Walter Moers und Florian Biege
Walter Moers ist sowohl preisgekrönter Schöpfer des bekannten Kinderbuch und TV-Helden „Käpt´n Blaubär“ als auch von Erwachsenencomics. Darüber hinaus ist er aber auch Erschaffer des wunderbaren und einzigartigen Zamonien-Universums, übrigens auch Heimat des besagten Käpt´n Blaubär, aber eben auch eine wirklich originelle Fantasywelt für Erwachsene! Buchvorlage ist der gleichnamige Zamonienroman aus dem Jahr 2004.
Umgesetzt würde die Graphic Novel in Kooperation mit dem Illustrator Florian Biege. In zwei Bänden erzählt die Graphic Novel von den fantastischen Abenteuern des jungen Dichters Hildegunst von Mythenmetz von der Lindwurmfeste auf der Suche nach dem Geheimnis eines makellosen Manuskriptes in der Stadt Buchhaim und ihren Katakomben. In Buchhaim ist alles Literatur, hier sind Bücher lebendig, gefährlich, manchmal sogar tödlich. Nicht zuletzt beruht die besondere Faszination des Romans auf der wunderbaren und bildreichen Sprache, mir viel Tiefe, Wortwitz und zahlreichen Ironischen Anspielungen. Die Graphic Novel hingegen entfaltet ihre Wirkung durch die besonders schön gezeichneten, detailreichen Bilder, die fast schon dreidimensional wirken. Bei jeder Betrachtung fällt etwas Neues auf. Beispielsweise wirkt die Darstellung einer Szene auf dem Buchhaimer Marktplatz fast wie ein Wimmelbild für Erwachsene.
Der zweite Teil, dessen Handlung in den unterirdischen Katakomben Buchhaims bis zu seiner Rückkehr nach Buchhaim und der Begegnung mit der Kraft des Orm in einem hochdramatischen Finale ihren Lauf nimmt, ist atmosphärisch ungleich düsterer als der erste Teil und, wer die Handlung kennt, ahnt, dass auch die durchgehend spannende Graphic Novel besonders zum Ende hin sicher nicht ohne drastische Szenen auskommen kann. Hervorragend gelungen ist die Darstellung der zamonischen Kreaturen, von den liebenswerten Buchlingen, über die gefürchteten und grausamen Bücherjäger bis hin zum mysteriösen Schattenkönig. Genau so mag man sie sich beim Lesen des Romans vorgestellt haben, mir ging es jedenfalls so. Überhaupt die Kreaturen: Schrecksen, Haifischmaden, Eydeeten… Einzigartig und originell! Und natürlich auch in der Bibliothek Witten ausleihbar.
Eine besonderer Zugabe, auch für Zamonien-Neulinge: Teil Eins enthält neben einer Panoramatafel auch ein Glossar. Sehr Interessant ist auch das „Making Of“ im Anhang von Teil 2.
Die Stadt der Träumenden Bücher – Graphic Novel von Walter Moers und Florian Biege
Erschienen im Knaus-Verlag
Teil 1 Buchhaim ISBN: 9783813505016 25,- €
Teil 2 Die Katakomben ISBN: 9783813505023 25,- €
Rabea Kammler, Bibliothek Witten
Weihnachten für die ganze Familie - Margarethe Brunner
Auch wenn es gar nicht mehr lange dauert bis Heiligabend,für gute Ideen für das Weihnachtsfest ist es noch lange nicht zu spät. Margarethe Brunner präsentiert in diesem schön gestalteten Band neben vielen kreativen Ideen für Dekorationen, mit Liebe selbst gemachten Geschenken und liebevoll gestalteten Verpackungen auch vielfältige Rezepte für die Weihnachtsbäckerei und die festliche Küche mit vielen Alternativen zum klassischen Weihnachtsbraten: Fisch (Dorade, Zander, Lachs…) oder auch vegetarisch (besonders gut gefällt mir Polenta mit Mangold und Pinienkernen).
Auch inspirierende Dessert-Ideen sind dabei, zum Beispiel Orangensülzchen mit Kardamom oder Matcha-Tiramisu. Auch Glühwein und Eierpunsch oder auch alkoholfreier Apfelpunsch fehlen in der Ideensammlung nicht.
Die tollen Selbermach-Ideen sind wirklich sehr vielseitig. So findet sich als schöne Dekorationen für die (restliche) Adventszeit aber auch die Zeit nach Weihnachten: zum Beispiel Indoor-Miniwäldchen oder selbst gestaltete Nussschalen-Teelichter. Auch für spätentschlossene auf der Suche nach Last-Minute-Baumschmuck ist etwas dabei: Man benötigt nur Bienenwachs, Ausstechförmchen, Nadel, Band & Schere.
Wirklich nette Kleinigkeiten zum Verschenken, aus der Küche oder heimischen Kreativwerkstatt, die von Herzen kommen, wie Schoko-Lollis, Glitzerkerzen, oder um es spannend zu machen, Weihnachtswundertüten, runden das Ganze ab.
Brunner, Margarethe: Weihnachten für die ganze Familie : kochen, backen und basteln im Advent. – München : GU, 2018
ISBN 978-3-8338-6699-9
19,99 €
Übrigens: In der Bibliothek Witten können Sie diesen wirklich empfehlenswerten Weihnachtstitel (und viele andere schöne Bücher und Medien zum Weihnachtsfest) auch ausleihen.
Rabea Kammler,
Bibliothek Witten
_________________________________________________________________