„Kultur war immer etwas, das nur wenige Leute verstanden“.
(Vivienne Isabel Westwood, englische Modedesignerin, zitiert nach DIE WELT, 24.1.2000).
„Das muss aber nicht so bleiben!“
(Kulturbüro Witten)
Das Kulturbüro als Vermittler
Am besten kann man die Rolle des Kulturbüros Witten als die eines Vermittlers beschreiben: Es vermittelt zwischen der institutionalisierten und der freien Kulturszene. Es vermittelt zwischen den Instituten des Kulturforums. Es vermittelt finanzielle und nicht finanzielle Fördermittel an die Wittener Kulturschaffenden. Es vermittelt zwischen der Kultur und der Wirtschaft, der Stadtentwicklung, Behörden und Verbänden.
Kultur für alle
So entsteht ein Netzwerk, das dabei hilft, neue Kulturprojekte zu entwickeln, neue Formen der Zusammenarbeit zu erproben und die Kultur in Witten und aus Witten voranzutreiben. Und nicht zuletzt vermittelt das Kulturbüro den Bürgern der Stadt in vielfältiger Weise Teilhabe an Kultur (auf dass der Ausspruch von Frau Westwood immer weniger wahr sei).
Dank der Unterstützung der Stadtwerke Witten ist uns auch in diesem Jahr gelungen Witten zum „Tatort“ von „Mord am...[mehr]
Das Landesprogramm geht 2018 in die siebte Runde. Bis Ende Januar nimmt das Kulturbüro Projektvorschläge entgegen.[mehr]
Das Kinoprogramm im Haus Witten ruht für eine Weile. Weitere Informationen finden Sie hier.[mehr]
Das Kulturforum Witten und sein „Partner Nr. 1“ Stadtwerke Witten fördern auch im Jahre 2017 wieder hervorragende...[mehr]
Das Landesprogramm „Kulturrucksack NRW“ geht dieses Jahr in die sechste Runde. [mehr]
Erleben Sie live, wie Musik entsteht, erklingt, sich formt, ausbricht, zaubert, flüstert, zur Stille wird und endet. [mehr]
Das Landesprogramm „Kulturrucksack NRW“ geht 2016 in die fünfte Runde. [mehr]
Musik und Tanz, Gesang und Theater, Unterhaltung und Information - all dies wird Besuchern geboten, wenn sie am Freitag...[mehr]
Am 28. August geht Witten wieder auf „Soundtrips“. Dann gastiert die anspruchsvolle Reihe mit improvisierter Jazzmusik...[mehr]